Gauswheel: Einrad 2.0?
Werbung: Das Gauswheel ist Sportgerät mit welchem man sich zum einen fortbewegen kann und zum anderen auch in Skateparks fahren können soll. Mit einem Gewicht von ca. 8kg ist das Gauswheel kein Leichtgewicht, trotzdem kann man es recht unkompliziert befördern. Auf den ersten Blick sieht es wie ein Einrad aus. Schaut man sich das Gerät aber genauer an, sieht man ein zweites, kleines Rad am vorderen Ende des Gauswheel’s. Streng betrachtet handelt es sich daher also nicht um ein Einrad.
Hinweis zum Artikel – Werbung / Anzeige
Der Artikel wurde nicht vom Anbieter bezahlt. Allerdings hat der Anbieter ein Testgerät für zur Verfügung gestellt und mir dieses nach dem Test überlassen. Die hier wiedergegebene Meinung wurde in keiner Weise durch den Anbieter beeinflusst oder gar vorgegeben.
Wir haben letztes Jahr bereits ein ganz ähnliches Sportgerät namens Magic Wheel getestet. Im Unterschied zum Gauswheel war der Reifen jedoch sehr viel schmaler und anstelle eines zweiten Rads, befand sich am hinteren Ende eine Gummirolle. Wie ich vom Hersteller erfahren habe, handelte es sich bei dem von uns getesteten Magic Wheel um ein (billiges) Plagiat (Name & Konzept wurden kopiert!). Das Modell “Spirit” von Gauswheel ist der Nachfolger des Magic Wheels. Das sich in Sachen Entwicklung sehr viel getan hat, kann man sofort sehen, wenn man sich die beiden Modelle ansieht. Schauen wir uns das Gauswheel jetzt aber mal genauer an.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Das Gauswheel im Überblick
- Rahmenmaterial: 85% Nylon, 15% Fiberglas
- Reifengröße: 20 Zoll
- Gewicht: 8 kg
- Mindestgröße des Fahrers: 140 cm
- Maximalgewicht des Fahrers: 120 kg
- Empfohlen für Skateparks bzw. Tricks
- Optional erhältlich: Scheibenbremse, Knieschutz
- Preis 239 Euro zzgl. Versand
Das Gauswheel im Test
Das Gerät wurde vormontiert geliefert, in unserem Fall musste daher nur noch der Reifen aufgepumpt werden und schon konnte es los gehen! Viel habe ich nicht erwartet, umso überraschter bin ich gewesen, als ich gemerkt habe wie einfach sich das Gauswheel fahren lässt. Im Gegensatz zum Magic Wheel hat man einen sehr viel besseren Halt auf dem Gauswheel. Außerdem wirkte das Gauswheel auch viel hochwertiger verarbeitet. Nach einigen Stunden wurde ich immer mutiger und fing an enge Kurven mit dem Gerät zu fahren.
Bildquellen
- Gute Kurvenlage: Bildrechte beim Autor
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!