Wing Walking

Wing Walking in luftiger Höhe!

Eine ganz wichtige Frage stellen wir dir schon mal vorab – bist du eigentlich schwindelfrei? Bereiten dir luftige Höhen keine weiteren Probleme? Dann solltest du unbedingt weiterlesen. Für alle anderen gilt: lieber die Augen zu halten, denn jetzt wird es echt verrückt! Wir haben für dich alles Interessante zum Wing Walking herausgefunden.

Du wirst staunen – denn das es diesen actiongeladenen Sport gibt, ist eigentlich kaum zu glauben! Das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen…

Wing Walking - spüre die Freiheit in dir!
Wing Walking – spüre die Freiheit in dir!

Wing Walker werden?

Definitiv! Denn jetzt wird es ganz schön abgehoben… Als Wing Walking bezeichnet man das Gehen auf Flugzeugtragflächen. Ja genau – richtig gehört! Viele Stuntmans und verrückte Sportler, stehen währen des Fluges auf den Tragflächen und genießen die frische Luft! Wobei das, neben dem überwältigenden Ausblick, wohl zur Nebensache wird.

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.

Wing Walking gibt es bereits seit über 100 Jahren! Das aller erste Event überhaupt fand bereits im Januar 1911 in England statt. Dabei stellten sich die beiden Söhne eines amerikanischen Piloten auf die Tragflächen des Doppeldecker Flugzeugs. Von da an, war Wing Walking der wohl beliebteste Schauflug.

Doch leider gewann das Wing Walking irgendwann an Attraktivität. Aufgrund der vielen Unfälle mit Todesfolge, beschlossen die Behörden die Flüge nur noch über 1500 ft zu erlauben. Leider konnten die Zuschauer aber in dieser Höhe nicht mehr viel erkennen!

Verrückte Loopings sind für Wing Walking Profis keine Probleme!
Verrückte Loopings sind für Wing Walking Profis keine Probleme!

Wing Walking – kann ich auf jedes Flugzeug steigen?

Das ist natürlich nicht möglich. Dem menschlichen Körper sind Grenzen gesetzt, auch wenn man als Wing Walker unglaublich nah an seine Grenzen geht! Geeignete Flugzeuge fliegen sehr langsam. Eine weitere Bedingung sind sehr feste Tragflächen. Das ist natürlich nicht bei allen Flugzeugen gegeben, weswegen man sehr häufig den Doppeldecker wählt.

Die sogenannte Boing Stearman des gleichnamigen amerikanischen Herstellers, ist das beliebteste Flugzeug der Wing Walker. Es wird bis heute überwiegend eingesetzt. Insbesondere bei bestimmt Stunts greift man gerne auf dieses bewährte Modell zurück.

Und das obwohl die Indienststellung bereits 1936 gewesen ist! Produziert wurde nur bis 1944. Dementsprechend gibt es auch nur eine begrenzte Stückzahl von circa 8500 Flugzeugen. Das macht das Wing Walking auf der Boing Stearman umso bedeutender!

Beim Wing Walking hast du definitiv den besten Ausblick!
Beim Wing Walking hast du definitiv den besten Ausblick!

Bitte nicht zu Hause ausprobieren!

Zugegeben, das wird wohl auch etwas schwierig. Wir sagen es trotzdem sicherheitshalber. Denn wenn man sich das ein oder andere Video auf YouTube anschaut, dann muss man feststellen: Wing Walking hat echt Suchtpotenzial! Wir könnten nun fast die steile These aufstellen, dass es kaum etwas anderes gibt, das dir so viel Freiheit schenken kann.

Beim Wing Walking stehst du auf den Tragflächen und spürst den freien Fahrtwind. Kaum eine actionreiche Sportart bringt dich in so eine klare Situation, außer vielleicht die Geschwister des Wing Walking, wie zum Beispiel Paragliding oder Fallschirm springen.

In England bieten die AeroSuperBatics Wing Walking für jedermann an. Für 400 Britische Pfund, umgerechnet circa 440 Euro, kannst du dieses Erlebnis buchen. Wing Flying – ein neuer Punkt auf unserer Bucket List.

 

Bildquellen

  • Wing Walking – spüre die Freiheit in dir!: youtube
  • Verrückte Loopings sind für Wing Walking Profis keine Probleme!: youtube
  • Beim Wing Walking hast du definitiv den besten Ausblick!: youtube
  • Wing Walking: youtube
Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Meine innere Abenteurerin bescherte mir ein aufregendes Jahr in Ghana (Westafrika). Mein inneres Nordlicht manövrierte mich auf der Gorch Fock durch stürmische See. Und nun studiere ich in meinem neuen Heimathafen Bildungswissenschaften. Ich bin für jede spaßige Erfahrung zu haben, denn solange noch etwas Rum in der Flasche und ein paar Äpfel im Fass sind, kann die Reise weitergehen! Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert