Unbezahlte Werbung: Auf den ersten Blick kommt es einem fast revolutionär vor. Ein Fahrrad aus Papier? Wie soll das halten? Knickt das nicht? Matscht das nicht bei Regen?
Wenn man aber einmal genauer drüber nachdenkt, wird einem schnell klar, dass Papier ab der richtigen Dichte und Dicke enorme Stabilität aufweist und mit der richtigen Beschichtung kommt auch erst gar kein Wasser ran. Genauso funktioniert der Rahmenbau ja mit Holz oder Bambus. Dass man auch mit Papier Fahrräder bauen kann, hat das Unternehmen Greencode in Mexico jetzt gezeigt.
Das Urban GC1 bei Kickstarter
2017 erregte das Fahrrad GC1 erstmals bei einem Crowdfunding auf Kickstarter.com größere Aufmerksamkeit. Was besonders verblüffte war der Preis von 2099 Mexikanischen Peso, was umgerechnet nur rund 96 Euro sind. Leider hatte die Kampagne ihr Finanzierungsziel knapp verfehlt und daher kam es nicht zur Produktion. Das Unternehmen hat aber weiterhin nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht und wenn man mal auf die Homepage des Unternehmens guckt, kann man optimistisch sein, dass noch was daraus wird.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Video zum Fahrrad aus Papier bei Youtube
Daten und Fakten
Material | 55 % recyceltes Papier, 35 % wiederverwendbares Metall, 10 % recyceltes Plastik |
Lack | Recycelte Polystyrolfarbe (ökologisch und wasserfest) |
Bremsen | Eine Rücktrittbremse |
Maximales Nutzergewicht | Bis zu 300 kg belastbar, aber empfohlen sind maximal 115 kg |
Haltbarkeit | 12 000 Kilometer |
Maße | 54 cm Rahmenhöhe, 26 Zoll Bereifung (weitere Versionen sind geplant, z.B. auch für Kinder) |
Fazit Fahrrad aus Papier
Einerseits überrascht es, dass das Projekt bei diesem niedrigen Stückpreis gescheitert ist, andererseits kommt man bei der Materialkombination selbst ins Grübeln. Dass auch Metall mit verbaut wird, gibt schon mal ein gutes Gefühl, aber bevor sich das Fahrrad nicht im Langzeittest bewährt hat, bin ich skeptisch.
Jeder weiß, wie schnell man mal eine Schramme am Rahmen hat, oder wie schnell der Lack aufgrund von Reibung abgeht. Ein Stahlrahmen rostet dann, aber was macht unser Papierfahrrad? Vielleicht müsste man diese Stellen dann sofort versiegeln, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
Dennoch ist das Fahrrad aus Papier eine geniale und wünschenswerte Erfindung. Besonders wenn ein ähnlich niedriger Preis auch in Europa umsetzbar wäre.
Dieser Artikel ist als unbezahlte Werbung gekennzeichnet, da Marken oder Produkte genannt und ggf. verlinkt werden. Trotz der Kennzeichnung, liegt dem Artikel keine Kooperation zugrunde.
Bildquellen
- Fahrrad aus Papier – Urban GC 1: www.youtube.com
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!