TOGU Balance Board

TOGU Balance Trainer

Der TOGU Balance Trainer im Test

Unbezahlte Werbung: Ein Indo Board haben wir ja bereits ausprobiert, daher machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Ich wollte herausfinden, was es noch so an Balance Trainern gibt. Gefunden habe ich dann den Balance Trainer von TOGU. Dieses Teil soll besonders effektiv Kraft, Koordination und Gleichgewicht trainieren.

Hergestellt wird der Balance Trainer übrigens hier bei uns in Deutschland. Geworben wird unter anderem auch damit, dass das Training besonders effektiv und intensiv sein soll. Das Training soll intensiver in die “Tiefe” gehen, außerdem sollen Wahrnehmung, Reizverarbeitung und Stabilität gefördert werden. Klingt jetzt erst einmal nach ziemlich vielen Versprechen. Bestellt habe ich das Produkt im Internet, nach der Zustellung konnte der Test daher sofort beginnen.

Das Balance Board im Überblick
Im Unterschied zu den bereits bekannten Balance Boards kommt hier kein Brett mit einer Rolle zum Einsatz, sondern ein Board an welchem 2 Gummikugeln befestigt sind. Das Board wird hochwertig verarbeitet, verfügt allerdings über kein Grip Tape, was es äußerst schwierig macht, Halt auf dem Board zu finden. Die Maße des Balance Boards betragen 100 x 30 x 14 Zentimeter, bei einem Gesamtgewicht von fast 3,5 kg. Beeindruckend fand ich die vom Hersteller ausgewiesene maximale Belastung von (angeblich) sagenhaften 200 kg.

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.

Das Balance Board im Test

Das Board, das eigentlich Balanza Freeride heisst, wird fertig geliefert. Nach dem auspacken kann man das Board sofort benutzen, so sieht zumindest der Plan des Herstellers aus. Ich habe feststellen müssen, dass ich zunächst einmal die 2 roten Gummibälle unter dem Board aufpumpen musste.

Der Druck reichte nämlich nicht ganz aus, aber gut, ich wiege auch 93 kg. Also schnell die Pumpe genommen und die zwei kleinen Bälle stärker aufgepumpt. Nachdem ich mich versicherte, dass der Druck nun ausreichte, konnte ich mit meinem Test beginnen.

Meine erste Erkenntnis: man ist das Board rutschig. Also Socken aus oder Schuhe an, ich habe mich für die Variante mit den Schuhen entschieden. Als nächstes fiel mir auf, dass das Board einen ziemlichen Lärm macht. Daher habe ich mir ein Badehandtuch geholt und es unter dem Board ausgelegt.

Auf diese Weise machte es dann auch gleich nicht mehr ganz so viel Lärm, wenn das Holzboard auf die Fliesen knallte. Mit den Schuhen an den Füßen hatte ich jetzt auch einen viel besseren Halt und konnte mit dem testen richtig los legen.

Was kann man auf dem Board machen?
Gute Frage: denn ohne die Rolle in der Mitte (wie z.B. beim Indo Board), muss man dieses Board nicht aufwendig ausbalancieren. Hier geht es viel mehr darum, das Board der Länge nach zu stabilisieren. Dies kann man über die Füße tun, außerdem hilft es, wenn man die Arme ausstreckt. Schnell wollte ich herausfinden, ob es möglich ist mit dem Board Manuals oder Nose Manuals zu üben.

Also ab auf’s Tail bzw. auf die Nose und los… zu früh gefreut. Manuals mit dem Balance Board zu üben gestaltete sich als sehr, sehr schwierig. Schließlich hat das Board keine Achsen, die einem stabilen Halt bieten. Die Bälle unter dem Board werden beim Versuch Manuals zu machen nur an einer (seitlichen) Stelle belastet und dies macht es wirklich schwer die Balance zu halten.

Was im Gegensatz zu den Manuals gut funktionierte waren 180 Grad Drehungen. Mehr als 180 Grad gelang mir noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass auch ebenso 360 Grad Drehungen möglich sein dürften. Darüber hinaus kann man zum Beispiel versuchen auf einem Bein auf dem Balance Board zu stehen.

Eine sehr wackelige Angelegenheit
Was mir schnell auffiel: das Board ist wirklich wackelig und es ist gar nicht so einfach sich auf diesem zu halten. Dann wäre da noch die Sache mit der glatten Oberfläche des Boards. Auf Socken ist es schwierig bis fast nicht möglich sich auf dem Board zu halten. Mit Schuhen oder barfuß geht es aber recht gut.

Wo bekommt man das Balance Board?
Ich habe das Balance Board über Amazon entdeckt und dort gekauft. Das Balance Board gibt es aber auch bei zahlreichen anderen Händlern im Netz.

Was kostet das TOGU Balance Board?
Die Preise unterscheiden sich von Händler zu Händler. Bei den meisten Anbietern wird das Board allerdings für rund 125 Euro angeboten.

Fazit: was kann das Balance Board

Das Balanza Freeride Board von TOGU ist nicht vergleichbar mit anderen Balance Trainern wie z.B. dem Indo Board. Das Board ist hochwertig verarbeitet und wirkt durch und durch solide. Mit etwas Übung kann man mehr als nur einfache Übungen machen, z.B. 180 Grad Drehungen. Für mich ist das Board eine attraktive Alternative zu anderen Balance Boards. Neben einfachen Balance-Übungen sind auch Fitness-Übungen mit dem Board möglich. Für mich ein vielseitiges Balance Board mit Potenzial für allerlei Übungen.

Bildquellen

  • TOGU Balance Board: Bildrechte beim Autor
Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
  1. Hey Max,
    im Endeffekt ist es ja ähnlich wie das Indo Board “Rocker”
    Ich mag einfach an dem Daffy, dass es relativ “einfach” konstruiert ist.
    Du kannst es halt variieren indem du entweder eine Rolle mit einem größeren Durchmesser nimmst, oder halt die Stopper entfernst.
    Mittlerweile gibt’s die Boards auch im Curved – Style, damit sind Tricks wesentlich einfacher!

  2. findest du es besser als Indo board?

  3. Ich kann das Balance Board von Daffy Board wärmsten empfehlen!
    Eignet sich super für “einfache” Balanceübungen, aber auch als zusätzliches Fitnessgerät, da man damit viele Übungen zuhause noch erschweren kann.
    Und ganz nebenbei klappen auch noch diverse Skatetricks; -)

  4. das Togu Balance Board kenn ich nocht nicht, aber ich habe Bälle und zwei verschiedene Ballkissen mit denen kann man sehr viele Übungen machen und bin total begeistert von den Togu-Produkten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert