Unbezahlte Werbung: Die 5er Kette steht, da kommt der Ball aus dem Strafraum. Gekonnt am gegnerischen Sturmzweier vorbei vorgepasst zum 5er. Der gibt ab an die Spitze. Schuss! Abgewehrt von Torwart P. Lastik. Gewaltschuss nach vorn. Der Sturm gibt zurück ans 5er Mittelfeld, dieser setzt an und Tor! Völlig unerwartet aus der Mitte ein blitzschneller Schuss und sofort verwandelt. Weltklasse! So oder so ähnlich geht es wohl auf vielen Turnieren unseres heutigen Trendsports zu. Er findet in immer mehr Kneipen, Bars, Sportstätten und Freizeitzentren Anklang und ist eine tolle Beschäftigung für Jung und Alt.
Wie funktioniert es?
Tischfußball oder auch kurz Kicker genannt bezeichnet ein Fußballspiel, welches auf einem speziell dafür angefertigten Tisch ausgetragen wird. Dabei ist der Aufbau immer gleich. Es ist immer abwechselnd eine Reihe der eigenen Spieler und dann eine Reihe der Gegenspieler am Tisch befestigt. Die Aufstellung gliedert sich wie folgt: Zuerst der Torwart, dann eine 3er Abwehrkette, danach das 5er Mittelfeld und zum Schluss der Sturm mit zwei Spielern. Auf der gegnerischen Seite genauso, nur Spiegelverkehrt. Gespielt wird zu zweit oder zu viert bis entweder eine bestimmte Toranzahl erreicht ist, oder nach Turnierregeln in 2 Sätzen á 5 Tore. Dazu dreht man einfach den Griff, wenn der Ball vor dem eigenen Plastikmännchen liegt. Schon wird er durch die Drehbewegung in die Richtung katapultiert in die man gedreht hat. Im günstigsten Fall direkt ins Tor.
Was kostet es?
Zu kickern ist überhaupt nicht teuer. Meistens kostet die Leihgebühr für einen Ball nur wenige Euro pro Stunde. Teuer wird es erst, wenn man sich seinen eigenen Kickertisch kaufen möchte. Je nach Ausführung kann dieser bis zu 300 Euro kosten. Günstige Modelle sind aber schon ab 60 Euro zu haben.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Wo bekomme ich es?
Ihr könnt euren Kickertisch direkt bei Amazon bestellen. Dort gibt es eine tolle Auswahl und ihr bekommt ihn direkt frei Haus geliefert. Nur den Aufbau müsst ihr natürlich selbst übernehmen. Wir haben euch hier mal ein günstiges Model herausgesucht. Die Rezensionen sprechen für sich und der Tisch erhält im Durchschnitt 4,5 Sterne.
Fazit
Am Kickertisch mit seinen Freunden zu zocken ist echt cool. Es macht Spaß, trainiert die Hand-Augen-Koordination und stärkt den Teamgeist. Einzig das Platzangebot muss vorher geklärt werden. So ein Kicker lässt sich eben nicht in einer kleinen Besenkammer aufstellen. Aber die Tatsache, dass ein Tisch schon ab 60 Euro zu haben ist, hat uns ziemlich neugierig auf einen eigenen Kicker gemacht. Vielleicht gibt es ja bald eine interne Strongg-Meisterschaft auf eigenem Kicker?! Ihr werdet es sehen.
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.