Tauchscooter und SUP-Motor: LeFeet S1

Unbezahlte Werbung: Der Markt der Kompaktgeräte für SUPs und den Tauchsport boomt. Durch die immer besser und kleiner werdenden Akkus in Kombination mit effizienten Elektromotoren, kommen ständig neue Produkte auf den Markt. Hierzu gehört auch der Tauchscooter “LeFeet S1 Sea Scooter”, den wir euch hier vorstellen wollen.

LeFeet? Kennt man das?

Nein, LeFeet Aquatics ist tatsächlich ein absoluter Newcomer in der Welt der Tauchscooter und als Unternehmen überhaupt. Es wurde im April 2018 von Sean Whang gegründet, der zuvor für den Technikgiganten Huawei gearbeitet hat.

Der Sitz des Unternehmens ist laut Homepage in China. Daher sollte man sich nicht von der Angabe beim Crowdfunding auf INDIEGOGO.com irritieren lassen.  Dort findet sich die Angabe “Lefeet Team LA United States”, was sich vermutlich auf die Entwicklung oder dergleichen bezieht. Einen interessanten Artikel findet ihr auch im Forbes Magazine.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Tauchscooter: Daten und Fakten im Überblick

Motorleistung 550 Watt
Geschwindigkeit Ca. 6 km/h
Maximale Tauchtiefe 100 feet/ 30 m
Gewicht 2 kg
Akkulaufzeit 60 min
Flugtauglicher Akku

Das sind jetzt alles keine Angaben, die einen unbedingt umhauen, aber man muss bedenken, dass das Ding in etwa so groß wie eine Thermoskanne ist. Dazu lässt es sich für mehr Power auch mit einem weiteren LeFeet S1 koppeln und ebenso ist es für die Montage an SUPs geeignet.

LeFeet S1 Tauchscooter Prototyp Test im Video auf Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Pool ganz nett, aber Tauchscooter?

Um ehrlich zu sein, sieht die Performance im Video nicht sehr überzeugend aus. Wenn das Gerät schon im Pool so wenig Leistung zeigt, bin ich sehr skeptisch, ob es beim Stand Up Paddling oder beim Tauchen im Meer überhaupt gegen die Strömung ankommt.

Lieferbar soll der LeFeet S1 Tauchscooter jetzt im Januar 2019 sein und die Kosten für ein komplettes Kit mit extra Akku liegen bei umgerechnet rund 930 Euro. Das ist kein Schnäppchen und daher bleibt erstmal abzuwarten, was weitere Tests und Erfahrungsberichte uns zeigen werden.

 

Bildquellen

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert