Swamp Soccer oder auch Matschfußball ist in so manchem Herbst der bittere Alltag auf vielen Bolzplätzen, aber für viele auch ein ganz besonderer Spaß. Wesentlich mehr Spaß noch macht Swamp Soccer natürlich im Sommer und so gibt es in den Sommermonaten von der deutschen Meisterschaft bis hin zur Weltmeisterschaft in Finnland eine ganze Reihe von Events und Turnieren, bei denen das Matschbad eine willkommene Abkühlung ist.
Swamp Soccer: Erfunden in Finnland?
Matschfußball in der einfachen Form, dass auf einem durchnässten Fußballplatz gespielt wurde und der Dreck ordentlich spritzte, wird es schon immer gegeben haben. Swamp Soccer dagegen ist tatsächlich eine eigenständige, recht späte Erfindung, die man den Finnen zuschreibt.
Finnland besteht zu einem sehr großen Teil aus Moorland und so war es besonders für das Militär eine beliebte Herausforderung, im sumpfigen Gelände zu trainieren, denn Laufen auf weichem Untergrund ist richtig anstrengend. Matschfußball war daher ein verhältnismäßig beliebtes Trainingsspiel.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Die erste Meisterschaft in Finnland fand 1998 statt und zurzeit sind es offenbar 300 Vereine rund um die Welt, die Swamp Soccer spielen. So wurden in den letzten Jahren beispielsweise auch Swamp Soccer Turniere in China, Indien und der Türkei ausgetragen.
Die nächste Deutsche Meisterschaft im Matschfußball wird vom 03.08.2019 – 04.08.2019 in Wöllnau stattfinden und der Gewinner qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft in Finnland. Die Deutsche Meisterschaft im Moorfußball, die es bis 2016 auch mal gab, liegt momentan leider auf dem Trockenen.
Wie wird Swamp Soccer gespielt?
Während man in Finnland richtig im tiefen Sumpf spielt, werden bei den Turnieren in Deutschland die Spielfelder für Swamp Soccer extra hergerichtet. In der Regel wird hierfür ein Acker geflutet. Die Regeln bei der Deutschen Meisterschaft weichen ein wenig von den anderen Swamp Soccer Turnieren ab.
Das Spielfeld misst hier lediglich 60 x 35 m und auch die Spielzeit beträgt nur 2 x 13 Minuten, wobei es keine Halbzeitpause, sondern nur einen Seitenwechsel gibt. Wer schon mal versucht hat im Matsch zu sprinten oder einen Ball zu schießen, wird wissen, das Feldgröße und Zeit schon völlig ausreichen, um am Ende platt zu sein.
Die Teams bestehen aus einem Torwart und fünf Feldspielern. Es gelten ansonsten die gängigen Fußballregeln zu Fouls und Handspiel. Mehr Infos dazu findet ihr auch auf der Seite www.matschfussball.de, bei Wikipedia (teilweise abweichend) oder hier bei der Swampions Soccer League.
Wichtig ist es, sich die Schuhe mit Panzertape an den Füßen festzukleben!
Einblick in die Deitsche Matschfußball-Meisterschaft auf Youtube.com:
Swamp Soccer Fazit
Matschfußball auf einem gefluteten Acker sieht gut aus und bringt sicher viel Spaß mit sich. Noch reizvoller scheint aber wirklich das richtige urtypische Swamp-Soccer im Moor und Sumpf zu sein. Hüfttief einsacken und sich dennoch vorwärts kämpfen, muss unglaublich an den Kräften zehren.
Aber Vorsicht! Das ist kein Spiel, was man mal eben im Moor nebenan ausprobieren darf! Solche Plätze in der Natur müssen zu 100% sicher und freigegeben sein. Auch Rettungskräfte müssen vor Ort sein, denn ein Versinken im Moor kann sonst ganz schnell tödlich enden.
Bildquellen
- Swamp Soccer – Schuhe festkleben: www.youtube.com
- Swamp Soccer: www.youtube.com
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!