Stupid Robot Fighting – eher ein Marionettentheater

Stupid Robot Fighting kommt aus Neuseeland und “stupid” ist daran schon mal, dass es gar nicht um richtige Roboter geht, sondern viel mehr um eine Art Marionetten, die mithilfe von Schnüren und Holzleisten gesteuert werden.

Robot Fighting ohne Roboter?

Als Roboter werden bei diesem Kampf diese Konstruktionen aus altem Schrott bezeichnet, die auf dem Foto schon zu sehen sind. Diese Roboter bestehen im wesentlichen aus zwei Armen und zwei Beinen zum Kämpfen und einem Kopf. All diese Bestandteile sind auch mit den entsprechenden Körperteilen der Person hinter dem Roboter verbunden und werden so von ihm gesteuert.

Angefangen hat Stupid Robot Fighting mit einem Youtube Chanel, wo in den Videos zwei Teams aus drei Leuten in zwei Stunden aus Schrott ihre Roboter bauen und mit diesen gegeneinander kämpfen.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Der Kampf geht ähnlich wie ein Boxkampf über 3 Runden mit jeweils 2 Minuten. Ziel ist es, den Kopf des Gegners abzuschlagen. Am besten einfach mal ein Blick ins Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stupid Robot Fighting auf Kickstarter

Für die Stupid Robot Fighting League wurde auch ein Crowdfounding auf Kickstarter gestartet. Das Crowdfounding läuft am 26.04.2018 aus. Das Finanzierungsziel lag bei 1109 Euro – erreicht wurden bisher gerade mal 29 Euro. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Dennoch halte ich Stupid Robot Fighting für keine schlechte Idee. Ich hätte jetzt nicht unbedingt Interesse, mir diesen Chanel auf Youtube anzugucken, aber ich finde die Idee trotzdem ganz sympathisch. Dazu ist es mal eine unterhaltsame Form des Recyclings.

Kostengünstig, selbstgemacht und unterhaltsam

Ich würde das Zielpublikum für diesen Sport einfach woanders sehen. Klar, so ein Youtube Video ist hilfreich für die Inspiration, aber das reicht dann auch. Stupid Robot Fighting ist beispielsweise eine schöne Beschäftigung für Vater und Sohn und dann gibt es vielleicht einen Wettkampf in der Nachbarschaft oder auf Dorf- und Schulfesten.

Das würde natürlich auch mit richtigen oder anderen Robotern gehen, aber diese Konstruktionen hier sind schon nicht schlecht, da sie preiswert und einfach konstruiert sind.

Eure Meinung zum Thema bitte..
Habt Ihr schon mal einen Roboterkampf ausgetragen oder Roboter selbst gebastelt? Lasst gerne einen Kommentar da und sagt mir eure Meinung. Wie immer der Hinweis: wer kommentiert, der hat mit etwas Glück, die Chance eines von 10 Strongg Packs zu gewinnen.

 

Bildquellen

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert