Scooter Tricks lernen

Stuntscooting

Unbezahlte Werbung: Vor gut 4 Jahren hat ein Stuntscooter-Blog im Internet mal über “diese neue Trendsportart” geschrieben. Stuntscooting. Was ist das? Woher kommt es? und warum fahren so viele Kids darauf ab?

Der Trend schwappte damals so langsam aus Übersee zu uns und nahm hier in Deutschland fast schon wahnsinnige Züge an. Den Artikel dazu findet ihr übrigens hier. Mittlerweile hat sich Stuntscooting schon fest in der Welt der Trendsportarten etabliert und das ist ein Grund mehr für uns, mal eine Bestandsaufnahme zu machen.

Wie hat sich der Sport eigentlich so entwickelt? Was ist an Evolution innerhalb des Mikrokosmos “Stuntscooting” so alles abgelaufen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Wo kommt es her wo geht es hin?

Stuntscooting ist eine Sportart, die sich in mehreren Teilen der Welt gleichzeitig entwickelt hat. So zumindest die Legende. Eigentlich ist bei der Entstehung der Sportart aber mal wieder Kommissar Zufall dabei gewesen.

Irgendwann kam jemand auf die Idee mit seinem normalen Tretrolle einen Skatepark zu besuchen. Aus der Freude in Rampen umher zu heizen wurde die Sucht nach mehr und irgendwann kam die Nachfrage nach stabileren Teilen auf.

So entwickelte sich nach und nach das, was wir heute als Stuntscooter kennen. Nachdem der Trend also auch in Großbritannien und Frankreich eingeschlagen war, kam Stuntscooting auch hier nach Deutschland.

Seit etwa 2010 gibt es sogar Regularien, sodass sich ein aktiver Wettbewerbsbetrieb entwickeln konnte. Neben dem Bekanntheitsgrad hat sich selbstverständlich auch das Material extrem weiterentwickelt.

Die früher üblichen klappbaren Lenker haben natürlich längst ausgedient und sind durch sehr stabile Aluminiumgusslenker ersetzt worden. Diese lassen sich zwar nicht mehr klappen, sind dafür aber weitaus robuster.

Der gesamte Rest des Scooters hat natürlich auch Veränderungen durchlebt, es würde aber an dieser Stelle den rahmen sprengen jede einzelne aufzuführen.

Wo bekomme ich einen guten Stuntscooter?
Gute Stuntscooter kann man nicht einfach im nächsten Supermarkt kaufen. Ein gutes Modell lebt quasi davon, individuell vom Fahrer ausgesuchte Teile zu haben. Dazu ist es oft erforderlich, im Fachhandel vorbei zu schauen.

Es gibt aber auch gute Einstiegsmodelle, die bereits vorkonfiguriert sind. Egal was ihr haben möchtet, der Markt ist groß. Ob nun beim lokalen Dealer (unsere klare Empfehlung) oder beim bestellen im Netz.

Was darf ein Stuntscooter kosten?
Ein gutes Einstiegsmodell kostet etwa 150 Euro. Das klingt im ersten Augenblick nach sehr viel Geld, ist aber angesichts der Haltbarkeit des Materials recht wenig. Bedenkt man den Zeitraum, in den man mit seinem Scooter Freude haben kann, ist der Preis durchaus gerechtfertigt.

Profigeräte aus unterschiedlichen, sehr individuellen Teilen kosten mehr als das doppelte. Und selbst da gibt es praktisch kaum eine Grenze.

Fazit

Stuntscooting ist extrem auf dem Vormarsch. Seit der damaligen Zeit hat sich nicht nur die Einstellung der Kids zum Sport, sondern auch der Sport selbst stark verändert. Besseres Material und eine viel breitere Zielgruppe tragen außerdem zum Erfolg des Sports bei.

Außerdem fällt der Einstieg in das Stuntscooting sehr leicht und ist bezahlbar. Für Kids die den Einstieg in die Extremsportwelt suchen ist dieser Sport also durchaus geeignet. Denkt nur bitte immer daran, wenigstens mit einem Helm, besser noch mit kompletter Schutzausrüstung zu fahren.

Was denkt ihr darüber? Ist Stuntscooting genau euer Ding? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Bildquellen

  • Scooter Tricks lernen: Bildrechte beim Autor
Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert