Es klingt zunächst verrückt, ist aber ein uraltes Schlagballspiel aus England (Sussex), dessen Überlieferungen bis ins 15. Jh. zurückreichen. Er ist sehr eng mit Cricket verwandt und könnte auch der Ursprung von Cricket sein. Gespielt wurde Stoolball von Melkerinnen, die ihre Melkhocker (milking stools) als “Wickets” nutzten. So kam das Spiel auch zu seinem ungewöhnlichen Namen.
Wie wird Stoolball gespielt?
Die Ausrüstung und die Regeln sind weitestgehend ähnlich wie beim Cricket. Ein besonderer Unterschied liegt in der Art des Wickets. Während es beim Cricket aus einer Konstruktion mit drei Längs- und zwei Querstäben besteht, die es einzuwerfen gilt, ist das Wicket beim Stoolball noch immer ein aufgestelltes Brett, das der Sitzfläche eines Melkhockers ähnelt.
Auch wird Stoolball nach wie vor vor allem von Frauen gespielt.
Ebenso sind die Schläger anders als beim Cricket. Wie Cricket wird auch Stoolball mit zwei Teams zu je elf Spielern gespielt. Das Spielfeld ist mit ca. 82 m Durchmesser um einiges kleiner als das Cricket-Feld (137 – 150m).
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Ebenso ist die “pitch” (Strecke zwischen den Wickets) 15 statt 20 Meter lang. Wie beim Cricket versucht der Bartman punkte zu erzielen, in dem er den Ball weg schlägt und zwischen den Wickets hin und her läuft. Der Bowler wiederum versucht das Wicket zu treffen. Alle Regeln im Detail zum nachlesen.
Wo kann man Stoolball spielen?
Klar, jeder kann sich sein Equipment selbst basteln oder beispielsweise hier auf dieser Seite aus England bestellen. Ansonsten ist Stoolball aber eher ein Sport, den man sich unbedingt mal angucken sollte, wenn man gerade in England ist.
Es geht hierbei weniger um einen außergewöhnlich anspruchsvollen Sport, als viel mehr um eine traditionsreiche Sportart, die besonders in Sussex mit viel Leidenschaft und Spaß gespielt wird. Eine Liste mit allen Stoolball-Teams findet ihr hier.
Fazit – ein Trendsport?
Obwohl Stoolball viele parallelen zum Cricket aufweist, finden sich im Detail doch einige Unterschiede. Sich einmal mit Stoolball zu beschäftigen dient besonders der Allgemeinbildung. Bei Stoolball ist es gerade der historische Hintergrund, der diesen Sport so interessant und nachvollziehbar macht.
Bildquellen
- Stoolball Spiel: www.youtube.com
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.