Dirt Wheels Longboard

Steadfast Offroad Wheels im Test

Unbezahlte Werbung: Wer denkt, dass er mit seinem Longboard nur über Straßen und gepflasterte Wege zum Ziel kommt hat sich geschnitten. Wie wäre es denn, einfach mal querfeldein zu seinem Ziel zu fahren? Geht nicht?

Geht doch, wenn man die richtigen Rollen unterm Board hat. Ich spreche dabei natürlich nicht von 75 oder 80 Millimetern, sondern richtig fetten Wheels.

Es gibt sie und sie heißen Steadfast Offroad Wheels. Wir haben sie ausfindig gemacht und für euch getestet. Was man mit den Dingern machen kann, wo man fahren kann und was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr hier in unserem Produkttest.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Mach aus deinem Longboard einen Monstertruck

Mit dem Steadfast-Kit ist das überhaupt kein Problem. Wir haben es bei Premium Longboards in Berlin gefunden und freundicherweise ein Set zur Verfügung gestellt bekommen. Nach dem Auspacken stellten wir recht schnell fest was wohin gehört und montierten das Set.

Die 4 Wheels, sowie Riserplates und der passende Montagesatz werden mitgeliefert und erfordern kaum Aufwand bei der Montage. Jeder der schon einmal ein Skateboard zusammengeschraubt hat, wird keine Probleme haben.

Nehmt die Achsen ab und legt die Riserpads zwischen Achse und Deck. Nun schraubt ihr die Achse mit dem mitgelieferten Montagesatz fest.

Danach tauscht ihr noch die Wheels und schon kann es los gehen! Die Wheelbase bleibt zwar gleich, dafür habt ihr eurem Deck aber eine waschechte Höherlegung verpasst. Von ehemals 11 auf satte 16 Zentimeter. Nun braucht ihr euch keine Sorgen mehr über zu hohe Bordsteine und Kanten machen.

Rollen an’s Brett? Los geht’s!
Wenn das Deck fertig montiert ist steht es schon sehr imposant da. Knapp 16 Zentimeter beträgt die Höhe vom Boden bis zur Oberkante des Decks. Stattlich, wenn man bedenkt, dass man ja noch pushen muss (gesetz den Fall, dass ihr mit den Wheels von A nach B fahren wollt). Wir haben mit den Teilen fast alles glatt gebügelt.

Besonders auf unebenem Grund spielen die Wheels ihre Stärken aus. Wir haben es probiert und können euch das sogar schriftlich geben. Selbst grobes Kopfsteinpflaster ist kein Problem. Über hohe Bürgersteigkanten zu fahren auch nicht. Abfahrten auf unebenem Gelände? Auch kein Thema.

Mit den Steadfast Offroad Wheels walzt man einfach über alles drüber. Es gibt dabei jedoch einen entscheidenden Nachteil. Durch die Höhe des Boards, muss man einbeinige Kniebeugen machen, um mit den Füßen auf den Boden zu gelangen. Auf Dauer ist das echt anstrengend.

Leider rollen die Wheels bei nassen und wenig losen Untergründen auch nicht mehr so weit. Das ist aber sicher nur eine Feintuningfrage. Mit den passenden Lagern wird man diesem Problem sicher sehr schnell Herr werden.

Was kostet das Steadfast-Kit?
Ihr bekommt das komplette Kit für gerade einmal 80 Euro. Darin enthalten ist alles was ihr für euer Offroadvergnügen braucht. Die Installation geht schnell und einfach von der Hand und die Rollen machen einen sehr soliden Eindruck.

Beschaffbarkeit
Wir haben das Set von Premium Longboards zur Vefügung gestellt bekommen. Ihr bekommt es also auch dort zu kaufen. Das ihr mal wieder bei eurem lokalen Dealer vorbeischaut hat außerdem noch Vorteile. So könnt ihr die Wheels bestimmt auch einmal ausprobieren.

Preis/Leistung
Mit 80 Euro ist man zwar nicht unbedingt billig am Start, die Einzelkomponenten lägen aber auch nur unwesentlich über dem Preis. So bekommt man ein komplettes Paket und muss nicht erst besondere Teile wie die 1″ Riser extra bestellen. Die Wheels sind gut verarbeitet und die Riser passgenau.

Auch der Montagesatz ist gut verarbeitet, wenn auch am Schraubenkopf etwas weich. Benutzt bitte unbedingt passendes Werkzeug, dann kann gar nichts schiefgehen.

Fazit

Die Steadfast Offroad Wheels machen auf Schotterpisten und unebenem Gelände richtig Spaß. Wer nicht unbedingt ein Rockboard Descender kaufen will, oder einen Umrüstsatz zu Landkiten sucht ist mit diesen Wheels ganz gut beraten. Mit knapp 80 Euro ist das Set auf jeden Fall recht preiswert und erweitert den Einsatzbereich eures Longboards enorm.

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Testberichte

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. Hi Longboardesel,

    vielen Dank für Dein ausführliches Feedback! Du hast vollkommen Recht, die Rollen sind schon sehr groß und auch das Board wird durch die Riser Pads deutlich höher. Mich hat es nicht so dermaßen gestört, aber aufgefallen ist es mir auch. Das MBS All Terrain Board steht auch noch irgendwo auf meiner Liste..

  2. Longboardesel

    ich hab die rollen auch und ich bin aber nur so mäßig überzeugt… richtig spaß machen die wheels meiner meinung nach, wenn man kontinuierlich leicht bergab rollen kann… durch den großen raddurchmesser und die hohen riserpads steht man sehr weit oben auf dem board, das macht es schwieriger schnell zu reagieren (z.B. beim bremsen mit footbrake). das problem mit dem “weit oben stehen” bekommt auch beim pushen bedeutung, da es schnell sehr anstrengend wird, das board (das mit den rollen auch einiges mehr wiegt) anzuschieben. für mich dienen die rollen derzeit als cooles showobjekt… damit sieht das board aus wie ein monster-truck, was z.b. bei einem minicruiser (pennyboard oder ridgeboard etc.) wie ich finde sehr fett aussieht… wer gern offroad/all terrain auf einem board unterwegs ist, könnte auch mal einen blick auf das mbs all terrain board werfen… vielleicht wäre dies auch einmal einen test für strongg wert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert