Sport im Museum – bald die Trendbewegung des Jahrhunderts?

Sport im Museum: Bewegung + Bildung

Bisher noch auf das Metropolitan Museum of Arts beschränkt, könnte sich dieser Trend bald auf der ganzen Welt verbreiten, denn er greift gleich zwei Wünsche in der Gesellschaft auf – Mehr Bewegung und mehr Bildung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstmals in New York und bald weltweit?

Im New Yorker Metropolitan Museum kamen Monica Bill Barnes & Company auf die Idee eine Museumsführung mit einem Fitness-Workout zu kombinieren.

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!

Natürlich geht es dabei nicht nur darum, dass Besucher ins Museum kommen, die zusätzlich noch Sport machen. Das Workout wurde dabei speziell auf die Ausstellung hin konzipiert und soll eine Beziehung zwischen Kunst und Körper herstellen.

Statt findet das Ganze in den Morgenstunden noch vor den regulären Öffnungszeiten. Im Detail ist das alles für uns erstmal nicht so interessant, da hier jetzt kaum jemand deswegen nach New York fliegen wird.

Interessant ist aber die Frage, wie und ob die Idee von Sport im Museum auch auf Museen in Deutschland bzw. weltweit anwendbar wäre.

Im Grunde müssten sich Museen finden, die für Sport im Museum ihre Türen öffnen und Trainer, die ein Workout zu der Ausstellung konzipieren. Auch wenn die hier aufgeworfene Idee super ist und die Umsetzung theoretisch nicht schwer, muss dennoch einiges bedacht werden.

Wenn das Workout früh morgens vor den regulären Öffnungszeiten angeboten wird, liegt die größte Zielgruppe womöglich bei den ganzen Berufstätigen, die neben dem Beruf sonst nicht die Zeit für einen Museumsbesuch finden und zugleich vor der Arbeit noch etwas für ihre Gesundheit tun wollen.

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass man Sport regelmäßig macht, während man ein Museum vielleicht einmal im Monat oder eher noch seltener besucht. Eine Dauerausstellung würde man sich nicht ständig angucken wollen und eine ständig wechselnde Ausstellung lässt sich erstens schwer umsetzen und würde zweitens auch ein ständig wechselndes Workout fordern.

Wie seht ihr das?

Ich denke, ein Versuch wäre es auf alle Fälle mal wert, denn große Zusatzkosten entstehen nicht und nachher wird Sport im Museum noch die Trendbewegung des Jahrhunderts.

Bildquellen

Werbung
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert