Vor einiger Zeit haben wir euch ja bereits über eine Möglichkeit berichtet wie man echtes Surffeeling auf den Asphalt bekommt. Es war ein Longboard von Carver, was uns ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. Nun haben wir etwas neues ausfindig gemacht. Es nennt sich Performance Board und kommt aus dem Hause Soularc. Das Brett soll es schaffen noch besser Turns in den Wellen zu immitieren. Carven auf dem Brett soll auch sehr gut funktionieren. Zumindest verspricht das der Hersteller.
Wie funktioniert es?
Das Soularc Performance Board funktioniert ganz ähnlich wie ein Longboard mit viel Flex. Mit dem Unterschied, dass nicht das Deck sondern eine extra angeschraubte Feder den Flex übernimmt. Durch die W-Konkave Form in der Längsrichtung des Boards wird ein besonders sicherer Stand für eure Füße erreicht. Außerdem könnt ihr den extra Schwung im Deck nutzen um noch besser und vor allem leichter zu Pumpen. Alles in allem ist die Achskonstruktion ein Drop-Through mit den Vorteilen eines Top-Mounts. So wie bei einem normalen LDP-Deck (Long-Distance-Pumping) könnt ihr also den Gegenschwung und die Feder des Boards ausnutzen um euch fortzubewegen.
Was kostet es?
Momentan ist das Board noch für 270 US-Dollar. Umgerechnet sind das etwa 199 Euro. Leider hat es des Hersteller Soularc noch nicht geschafft einen europäischen Vertrieb aufzubauen, deswegen ist es nicht leicht an ein Board zu kommen. Ihr könnt euer Soularc Board aber aus den Staaten kommen lassen wenn ihr wollt. Ein Transport nach Deutschland kostet euch allerdings noch extra Zollabgaben.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Wo bekomme ich es?
Momentan bekommt ihr euer Soularc Performance Board nur direkt beim amerikanischen Händler. Wir versuchen immer noch ein Testgerät für euch zu ergattern. Sobald sich etwas tut, erfahrt ihr es zuerst.
Fazit
Das Soularc Board ist ein sehr interessantes Board welches ein einzigartiges Konzept verfolgt. Ob es aber das versprochene Surffeeling auf die Straße bringen kann, bleibt fraglich. Trotzdem finden wir den Preis angemessen. Und auch wenn das Board nur außergewöhnlichen Fahrspaß vermitteln, nicht aber das Surffeeling auf die Straße bringen kan, so ist doch der Preis ganz in Ordnung. Was haltet ihr vom Soularc Performance? Ist das was für euch oder findet ihr das Brett übertrieben hoch? Würdet ihr so etwas fahren oder taugt das Teil nur als Staubfänger? Wir möchten eure Ansicht wissen, also ab damit in die Kommentare!
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Scheint gut anzukommen und auch einfach zu funktionieren. Schaut auch echt geil aus
Sieht interessant aus – wobei mich nach den “Streetboardz” – die Carverboard surftechnisch bisher am meisten überzeugt haben 🙂 – idealer Shortboard-Turn-Training … wäre dann nur irgendwo ein Pool 🙂