Unbezahlte Werbung: Es ist noch gar nicht lange her, da überraschte uns Sony mit der Überarbeitung der HDR AS30. Der große Bruder, die HDR AS100 sollte noch mehr Funktionen bieten, leichter sein, ein wasserdichtes Gehäuse ohne extra Hülle mitbringen und dazu noch der GoPro Kunkurrenz machen können. Nun wartet Sony mit einem neuen Actioncamsprößling auf. Der kryptische Name der Kamera lautet HDR AZ1 und soll eine Weiterentwicklung der AS100 sein. Was das Teil kann und warum diese Kamera ihre Daseinsberechtigung verdient hat, wollen wir euch hier in unserem Artikel näherbringen.
Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben?
Die AZ1 kommt wie auch die AS100 in weiß daher. Das wohl augenscheinlichste Feature der neuen Kamera ist allerdings ihre Größe. Mit 30% kleineren Abmessungen kommt sie daher und entspricht so dem Trend zum Downsizing im Actioncambereich. Sie hat wieder Wi-Fi und NFC an Bord und die Bedienung ist auch gleich geblieben. Ein Fakt wirft allerdings Fragen auf. Die AS100 hatte den GPS-Sensor noch im Kameragehäuse. Bei der AZ1 ist dieser nun in die Live-Remote gepackt worden. Was das ganze soll, weiß wohl nur Sony aber nun ist es notwendig, die Live-Remote ständig gekoppelt mit sich zu führen, wenn man die Aufzeichnung mit Geotag wünscht. Ein weiteres und aus unserer Sicht sehr gelungenes Feature ist die Möglichkeit, die Akkus auszutauschen. Musste man beim Vorgänger noch mit begrenzter Filmdauer leben, lässt sich nun der Akku tauschen und weiterfilmen. Einen Haken hat die Sache jedoch. Beutzt man die Kamera mit der Live-Remote ist der Akku vergleichsweise schnell leer. Ansonsten hat sich im Gegensatz zum Vorgänger nicht viel geändert. Die Knöpfe sind von der Rückseite nach oben gewandert und das Display ist geschrumpft. Es gibt weiterhin das für die Kamera passende Zubehör in typischer Sony-Optik nur eben auf die veränderte Größe angepasst.
Wann kommt die Kamera auf den Markt?
Die Kamera könnt ihr bereits käuflich erwerben. Mit dem Live-Remote Kit liegt ihr bei etwa 300 Euro. Darin enthalten sind ein Flatmount, ein Curvedmount, Die Kamera, die Live-Remote und ein passendes USB-Kabel um die Kamera aufzuladen. Außerdem liegt dem Paket noch das wasserfeste Housing bei.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Wo bekomme ich die Kamera?
Ihr bekommt die Kamera in jedem gut sortierten Elektronikfachmarkt und über das Internet. Wir raten euch in jedem fall beide Kandidaten anzusehen (AS100 und AZ1). Da jetzt die neue Kamera auf dem Markt ist, könnt ihr bei der älteren möglicherweise noch ein Schnäppchen machen.
Fazit zur Sony HDR AZ1
Ob sich ein Kauf lohnt lässt sich anhand der Fakten nicht so leicht entscheiden. Beide Kameras sind etwa gleich teuer und von der Ausstattung her fast gleich. Leider sind die Zubehörteile nicht kompatibel zueinander und die Live-Remote nur bedingt. Wem es auf die Größe ankommt und eine besonders kleine Kamera von Sony braucht, sollte zur AZ1 greifen. Wer leiber eine Action Cam mit Handycam-Charakter möchte ist mit der AS100 gut beraten. Wofür ihr euch letztendlich entscheidet, bleibt euch überlassen. Wir möchten jedoch beide Kameras unbedingt einmal testen um uns ein abschließendes Urteil bilden zu können.
Was denkt ihr über die HDR AZ1 von Sony? Ist die Verkleinerung wirklich notwendig? Ist die AZ1 wirklich sinvoll oder nur ein Update der AS100? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!