Snowsnaker
Unbezahlte Werbung: Bei dem Snowsnaker handelt es sich um eine Art Snowboard. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Snowboard, verfügt der Snowsknaker allerdings über zwei getrennte Boards. Das Gerät soll neue Bewegungsabläufe und noch mehr Spaß im Schnee ermöglichen.
Die beiden Boards sind in der Mitte verbunden und ermöglichen es dem Fahrer, noch engere Kurven zu fahren. Laut dem Hersteller soll das Bremsverhalten durch die zwei getrennten Boards und Stahlkanten ausgesprochen gut sein.
Was zeichnet den Snowsnaker aus?
Das besondere am Snowsnaker ist, dass extrem kurze, aufeinanderfolgende Schwünge gefahren werden können. Darüber hinaus sollen Tricks, wie zum Beispiel 360° Drehungen oder Freestyle Tricks sehr leicht zu lernen sein.
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Außerdem soll der Snowsnaker auch bei Sprüngen und Landungen überzeugen, da sich das Gerät sehr gut kontrollieren lassen soll. Einen weiteren Punkt, den der Hersteller hervorhebt, wäre das Fahren im Tiefschnee. Da der Snowsnaker extrem biegsam ist, kann man auch mit dem vorderen Board nach “oben gerichtet” fahren. Dies soll Vorteile beim Fahren im Tiefschnee mit sich bringen.
Für wen ist der Snowsnaker geeignet?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen. Trotzdem warnt der Hersteller und rät zur Vorsicht. Wer sich (sehr) schnell mit dem Snowsnaker fortbewegen will, der sollte auch als geübter Snowboarder genug Zeit fürs üben einplanen. Denn sehr schnell gefahrene, gezogene und gecarvte Schwünge sollen aufgrund der getrennten Boards selbst für geübte Fahrer eine Herausforderung sein.
Bis man sich an das spezielle Fahrgefühl und die Fahreigenschaften des Snowsnakers gewöhnt hat, sollte man sich zunächst einmal auf das Board stellen und die Bewegungsmöglichkeiten ausloten. Danach sollte man sich mit dem Snowsnaker in der Praxis vertraut machen. Dies könnte man tun, indem man z.B. quer zum Skihang herunterrutscht. Hat man sich an das Board gewöhnt, kann es auch schon los gehen.
Einen Tipp gibt einem der Hersteller des Snowsnakers noch mit auf den Weg. Beim fahren sollte man den Körper möglichst neutral über der Verbindung der beiden Boards halten. Mit dem hinteren Board kann man übrigens lenken.
Snowsnaker: Technische Details
- Länge (pro Board): 663 mm
- Gewicht (pro Board): 1.308 g
- Gesamtlänge: 1.367 mm
- Breite: 300 – 255 – 300 mm
- Gewicht: 4.630/4447 g
Was kostet der Snowsnaker?
Über den Preis habe ich leider nichts herausfinden können. Offenbar werden die Snowsnaker aktuell nicht verkauft. Bei Ebay konnte ich allerdings einen gebrauchen Snowsnaker für 60 Euro zzgl. 15 Euro Verssand finden.
Wo kann man es kaufen?
Grundsätzlich werden die Snowsnaker über die Internetseite des Herstellers angeboten. Aktuell besteht dort jedoch nicht die Möglichkeit einen Snowsnaker zu kaufen. Bestellt werden können die Snowsnaker derzeit nur per Telefon oder E-Mail.
Fazit zum Snowsnaker
Ich habe noch nie zuvor etwas vom Snowsnaker gehört. Das Gerät sieht schon ziemlich verrückt aus! Gebraucht kann man einen Snowsnaker für bereits 75 Euro bekommen. Der Snowsnaker wurde übrigens vom TÜV Zertifiziert, es handelt sich daher also nicht um irgendein improvisiertes Produkt. Ausprobieren würde ich es natürlich auch gern einmal. Doch bevor ich mich mit dem Snowsnaker befasse, müsste ich zunächst einmal Snowboarding lernen.
Was haltet Ihr von der Idee des zwei geteilten Snowboards? Seid Ihr schon einmal Snowsnaker gefahren oder könntet Ihr euch vorstellen es im nächsten Skiurlaub mal auszuprobieren?
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Ich habe eins zu verkaufen.
Mache mir ein Angebot.
Top Zustand und nur 3 mal gefahren.
😀 neee es ging nicht um die Snowsnaker, sondern wir meinten die ” Snowsurf’s von Fullbag”. Quasi Surfboards für den Schnee 🙂
snowsnaker.de 🙂
Rentiert sich wohl wirklich nicht.
Sollte ich eine andere Quelle finden gebe ich euch Bescheid 🙂
Sind schon ziemlich cool – aber direkt über die Staaten ordern ist saumäßig teuer (Porto, Zoll).
Haha und ich dachte ihr wüsstet das am ehesten 😀
Naja, dann hilft nur weiter suchen…machen mich schon ziemlich an!
Gehört habe ich von den Boards, nur bekommen habe ich leider noch keines :-/. Hat jemand von euch eine Idee, wo man diese in Europa bekommen kann?
Wtf? Komisches Teil!
Wenn wir gerade bei Snowboards sind; habt ihr vor auch einmal die Snowsurf von Fullbag zu testen?
Klingt als wäre es genau nach eurem Geschmack 😉