Unbezahlte Werbung: Es gibt ja viele verrückte Sportarten. Snow Polo ist definitiv eine davon und hat uns bei unserer Recherche auf jeden Fall fasziniert! Dieser Sport ist so vielfältig, kräftig und doch elegant. Man muss nicht jahrelang im Reitsport aktiv gewesen sein oder überhaupt ein Pferdeliebhaber – diesem Sport schaut jeder gespannt zu!
Wir haben einen genaueren Blick auf Snow Polo geworfen und wollten heraus finden, was diesen Sport ausmacht. Und vor allem warum es jedes Jahr im Winter mehrere tausende Besucher zu einem Urlaub in die Region des größten Snow Polo Event der Welt zieht.

Was ist Polo eigentlich?
Zugegeben, jeder hat schon mal Polo gehört und weiß, dass es „irgendwas“ mit Pferden ist. In der Fußballnation Deutschland kommt man nur selten mit ausgefallenen Sportarten in Kontakt, wenn nicht grad ein Freund einen besonderen Sport ausübt oder die Heimatstadt dafür bekannt ist. Das ist schade, denn unsere Sportwelt hat so unglaublich viel zu bieten!
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Deswegen eine kurze Erinnerung zur Sportart Polo: bei diesem Spiel treten zwei Teams gegeneinander an. In jedem Team gibt es vier Spieler auf Pferden. Sie alle haben einen Schläger in der Hand, mit dem sie den Spielball in das gegnerische Tor befördern wollen. Die Tore sind 3 Meter hoch und über 7 Meter breit! Jedes Team möchte natürlich möglichst viele Tore erzielen und als Siegerteam mit den meisten Treffern das Spiel gewinnen. Ein Spiel ist in mehrere Zeitabschnitte, sogenannte Chuckas eingeteilt. Diese dauern 7 Minuten. Das gesamten Spiel besteht aus vier bis acht Chuckas.
Polo ein sehr aufwendiger, zeitintensiver und gut organisierter Sport. Höchste Priorität in diesem Spiel gilt dem Wohlergehen und der Gesundheit der Pferde. Ein Pferd darf niemals zwei Chuckas hintereinander spielen! Jeder Spieler ist also dem Regelwerk nach verpflichtet, mit mindestens zwei Pferden anzureisen. Dementsprechend teuer ist dieser Sport auch. Nicht nur die Haltung der Pferde verursacht Kosten, sondern auch die besondere Ausbildung der Pferde.
Interessant ist auch, dass jede mögliche Gefährdung des Tieres ein Grund für eine Spielunterbrechung ist. Beim Sturz eines Spielers hingegen, darf der Schiedsrichter entscheiden ob es schlimm genug war um das Spiel zu unterbrechen!

Snow Polo World Cup
In jedem Jahr findet in der Schweiz der Snow Polo World Cup St. Moritz statt, bei dem die besten Teams der Welt gegeneinander antreten. 1985 wurde der World Cup durch Reto Gaudenzi ins Leben gerufen. Das erste Polo Turnier wurde hier aber schon 1899 ausgetragen. Damals noch um englische Soldaten zu bespaßen.
Seit 1965 treten die Teams sogar auf dem zugefrorenen St. Moritzersee an. Doch was, wenn mal kein Schnee fällt und nur die Eisfläche auf dem See bleibt? Reto Gaudenzi: „Das ist heute kein Problem mehr. Klar brauchen wir Schnee auf dem See, die Pferde tragen ja keine Schlittschuhe. Aber mit der Beschneiung können wir ideale Verhältnisse präparieren.“ Mittlerweile gibt es auch eine eigens für den Polo Sport angelegte Wiese für Sommerevents.
Der Eintritt zum Snow Polo World Cup in St. Moritz ist frei. Lediglich für die Tribünenplätze muss gezahlt werden. Und das nicht wenig! So kann ein Ticket für die Tribüne umgerechnet schon mal 600 Euro kosten. Allerdings wird aus diesen Einnahmen und durch Sponsoren das Event finanziert.
Dieses Poloturnier wird in der obersten Spielklasse ausgetragen. Beim Polo nennt man dies „High Goal“. Es ist das höchstdotierte Schnee-Event, dass weltweit eine ganz besondere Anerkennung genießt.

Sport der Extraklasse
Polo hat seinen Ruf weg, als ein Sport der „Reichen und Schönen“. Doch das ist schon lange nicht mehr so. Viele Normalverdiener besuchen dieses Snow Polo Event als Zuschauer und genießen einen sonnigen Tag mit vielen spannenden Spielen. Viele verbinden die Reise mit einem Wellness Urlaub, so kommt jeder auf seine Kosten. Während der Snow Polo World Cup in St. Moritz das wohl traditionellste und bekannteste Turnier ist, gibt es auch weitere Turniere dieser Art.
Eines findet jährlich in Österreich statt, genauer in Reith nähe Kitzbühel statt. Dieser Snow Polo World Cup wird als das größte Polo Turnier auf Schnee gehandelt – weltweit! Damit hat Tirol sich auch außerhalb Europas einen Namen gemacht. Wir sind fasziniert von so viel Spannung, Eleganz und die Freude mit der solche besonderen Snow Polo Veranstaltungen ausgerichtet werden. Das ist definitiv einen Beusch wert!
Bildquellen
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.