Slack Nut – Training mit Slackline und Wippe

Unbezahlte Werbung: Die Kombination klingt merkwürdig, das ist sie aber keineswegs. Ziel hinter der ausgeklügelten Form des Geräts ist es, möglichst viele Muskelgruppen innerhalb des Trainings anzusprechen. Dazu machen sich die Entwickler der Slack Nut sowohl die instabile Oberfläche einer Slackline als auch die Schwingeigenschaft einer Wippe zu nutze. Wie das Gerät funktioniert, stellen wir euch hier kurz vor.

Wie funktioniert es?

Die Slack Nut besteht aus mehreren Teilen. Zum einen bildet eine Halbschale das Grundgerüst. Das ist die sogenannte “Nut”. Um die Nut herum sind Slacklines gespannt. Die in der Mitte befindlichen sind sehr eng beieinander und haben einen etwas größeren Abstand zu den Außenliegenden. Das soll euch zusätzliche Trainingsanreize geben. Dazu jedoch später mehr. An jeder Line befindet sich ein Spannelement, welches euch den Spannungsgrad stufenlos verstellen lässt. Je lockerer die Slackline gespannt ist, desto schwieriger ist das Workout. Während ihr also auf den Seilen steht und euer Gleichgewicht haltet, wiegt sich die Nut auch noch hin und her. Das ermöglicht euch beispielsweise schwingende Kniebeugen oder (sehr) tiefe Liegestütze. Stellt ihr euch dazu außerdem auf die außenliegenden Seile, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad abermals. Ihr könnt die Intensität eures Workouts außerdem durch das Spannen oder Lockern der Seile variieren.

Was kostet es?
Die Slack Nut hat auf der Fibo 2014 richtig abgeräumt. Vor allem in Sachen Innovation und Trainingseffekt in der Kategorie Trainingsgeräte konnte die Slack Nut punkten. Der Hersteller wirbt mit dem Spruch: “Ein volles Fitnessstudio auf nur 1,3 m²!” Ob das stimmt wissen wir nicht, wohl aber wieviel das Gadget kostet. Die Slack Nut bekommt ihr für ca. 2320 Euro. Das ist unserer Meinung nach eine Menge Holz. Bedenkt man aber, dass es etwas vergleichbares bisher nicht gab und eine Slackline ausrüstung auch mal schnell bis zu 500 Euro und mehr verschlingen kann, ist der Preis angemessen. Ihr habt schließlich 4 Slacklines am Gerät und die Nut selbst.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Wo bekomme ich es?
Die Balanciernuss ist zwar ein Exot, aber bei Amazon bereits erhältlich. Das erspart euch lästiges Schleppen und weites gefahre mit dem Auto.

Fazit

Müssen wir geteilter Meinung sein? Klare Antwort. Nein! Die Slack Nut ist genau das, was wir von einem Trainingsgerät erwarten. Nicht zu groß, einigermaßen transportabel, funktional, innovativ und das Teil sieht nach sehr viel Spaß aus. Bedenkt man wieviel andere Geräte teurer sind und weniger können, ist auch der Preis nicht mehr schlimm. Wer das Geld hat, sich eine Slack Nut zu kaufen sollte es tun. Allen anderen empfehlen wir, mal im nächstgrößeren Fitnessstudio des Vertrauens zu fragen. Es gibt bereits einige, die Kurse mit der Slack Nut anbieten.

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Sportarten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. wave-rider

    was ist ein HIIT-Workout?

  2. wave-rider

    Ich schätze es ist vielleicht einfach nicht vielseitig genug – im Fitnessstudio ist z.B. Abwechslung bei mir der Schlüssel – hätte ich nur eine kleine Anzahl an Geräten würde mein Motivation z.B. recht schnell flöten gehen …

  3. Ja das Video war durchaus hilfreich. 😉
    Ich glaube aber für mich wäre das nix, da mir der Workout-Flow zu sehr flöten ginge, bei der ganzen Ausbalanciererei.
    Kann mir aber vorstellen, dass das gut effektiv ist.
    Egal, ich bleibe bei der Slackline als Ergänzungs-Balance-Training und bei meinem normalen HIIT-Workout. 🙂

  4. Hallo Wave-Rider,

    Warum sollte man schnell den Spaß am Workout verlieren? Was könnte man deiner Meinung nach verbessern um möglichst lange Freude an der Slack-Nut zu haben?

    Grüße von der Küste

  5. Hallo Gerry,

    Wenn du weißt, wie ein Balancekissen funktioniert, hast du bereits eine ungefähre Vorstellung wie das Training auf der Slack-Nut aussieht. Die übungen sind keum anders als normale Übungen auch, nur dass du auf einer instabilen Fläche (den Seilen) stehst und dich mithilfe deiner Muskulatur stabilisieren musst. Squats (Kniebeugen) und Push-Ups (Liegestütze) sind dabei besonders effektiv. Hier findestdu einige Anregungen zum Workout mit der Slack Nut:

    http://www.youtube.com/watch?v=Yvv9Hfip5s8

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Grüße von der Küste

  6. Mich hätten ein paar Übungen damit interessiert. Wie darf ich mir das vorstellen?

  7. Hmmm, könnte sehr geil sein – könnte aber auch sein, dass man recht schnell den Spaß dran verliert …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert