Unbezahlte Werbung: Nach unserem erst kürzlich erschienenem Post über das Regenwetter im Januar sind wir gezwungenermaßen damit beschäftigt, die ganze Zeit über Aktivitäten nachzudenken, die man drinnen machen kann. So kamen wir zunächst auf Sport in einer Halle und dann auf Wintersport in Hallen.
Es gibt nunmehr 6 bestätigte und aktive Schneeparks überall in Deutschland, die alle eines bieten wollen: Viel Spaß im Schnee.
Aber was zeichnet einen guten Schneepark aus? Warum überhaupt in einen Schneepark fahren und was kann man dort erwarten? Das wollen wir hier für euch aufklären, denn nicht jeder hat die Zeit und die Möglichkeiten in den Süden zu fahren um dort seinen Skiurlaub zu verbringen.
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Grundsätzliche Konzeption eines Schneeparks
Das haben sie fast alle gemein: Schnee und viel Platz. Wie nun aber der vorhandene Platz genutzt wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Ein Schneepark braucht zunächst einmal gute Anfahrtswege und einen Verleih von Skimaterial. Schließlich wollen Tagesgäste auch mal fahren ohne sich gleich Skier kaufen zu müssen.
Womoglich bietet sich eine Skischule an. Wenn ihr nur einen Stundenausflug plant, kommt das für euch möglicherweise nicht in Frage. Aber eine Möglichkeit sich mit Nahrung und Getränken zu stärken wäre sicherlich auch nicht schlecht. Ihr seht also, da kommt schon was zusammen. Ich kann euch aber beruheigen, denn ausnahmslos alle Snowparks bieten diese und weitere Services an.
So ist beispielsweise im Alpincenter Wittenburg soger eine Freestyle Area eingerichtet worden. Dort könnt ihr nach Herzenslust über die vorhandenen Obstacles springen oder euch in Big Airs probieren. Im Snowtropolis habt ihr als Besucher sogar die Möglichkeit (neben dem Skibetrieb) die Erlebniswelt zu besuchen.
Dort erwarten euch Saunen, eine Bowlingbahn und Apres Ski in feinster Manier. Oftmals findet ihr neben den Hallen oder in unmittelbarer Nähe auch ein Hotel. So könnt ihr einfach mal einen Kurzurlaub planen ohne weit fahren zu müssen. Es liegt also an euch.
Wo stehen überall Skihallen
Skihallen findet ihr über ganz Deutschland verstreut. Unsere (aus Greifswalder Sicht) naheliegendste ist das alpincenter Wittenburg. Richtung Süden wäre das das Snowtropolis. In Mitteldeutschland werdet ihr mit Snowdome Sölden glücklich. Im Westen stehen 2 der Parks recht dicht beieinander. Zum einen der Allrounder Neuss und das alpincenter Bottrop. Wer südlich des Harzes wohnt, wird wohl eher eine Fahrt in die Alpen in Erwägung zeihen, was mit ein Grund sein könnte, warum es im Süden wenig bis gar keine Skihallen gibt.
Wieviel darf ein Besuch in einer Skihalle kosten?
Die Pistenpreise variieren je nach Zeit und nach Ausstattung des Parks. Am Wochenende sind die Preise fast ausnahmslos höher als unter der Woche. Mit maximal 35 Euro solltet ihr jedoch für die Piste rechnen. Da ist dann das Material aber noch nicht mit drin.
Fazit
Ein Besuch im Snowpark lohnt sich unserer Meinung nach immer. Die Preise sind zwar nicht ganz ohne, fallen aber (verglichen mit einem konventionellen Skiurlaub) kaum ins Gewicht. Mit knapp 50 Euro pro Tag ist man dabei. Das verdient auf jeden Fall einen Daumen nach oben. Schaut euch aber bitte vorher genau um, welche Halle für euch in Frage kommt und ob ihr Material nicht auch von Freunden borgen könnt. So könnt ihr Kosten sparen und kommt dennoch in den Genuss des Skifahrens oder Snowboardens.
Ist die Skihalle für euch eine Alternative oder doch nur Winterurlaub auf Sparflamme? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!