Unbezahlte Werbung: Es gibt kaum einen Funsport, der in der Vergangenheit so sehr an Popularität gewonnen hat. Ein Hype der niemals abgeflaut ist, weil er die Menschen verbindet. Mit seiner Vielfältigkeit bietet er unzählige Leistungssteigerungen. Und jedes Level hält neue Herausforderungen bereit. Sollte man doch einmal Stürzen, dann kann man sogar von der Couch aus an der Playstation weitere Stunts ausprobieren. Dieser Freizeitsport wird niemals vom Asphalt verschwinden. Ein Sport der bleibt: Skateboarding! Wir verraten dir, was ihn so besonders macht und wie man ihn in der heutigen Zeit weiterentwickelt hat!

Skateboarding – jeder kennt es!
Wer kennt ihn nicht, den Godfather des Skateboarding: Tony Hawk! Er ist nicht nur Skateboarding Legende, sondern auch Videospieldarsteller. Unzählige Spiele wurden für die Spielekonsole entwickelt. Tony war in Magazinen, es gab Reportagen über ihn, er hatte unzählige Sponsoren! Und vor allem aber hatte er eins, ein richtiges Skaterherz. Und das ist was viele Anhänger des Skateboarding an Tony Hawk lieben – Skaten ist mehr als Geld und Kommerz, Skaten ist eine Leidenschaft.
Noch heute findet man in jeder Stadt unzählige Funparks auf denen Skateboarding Fans neue Tricks ausprobieren. Sie treffen sich mit Freunden, unterhalten sich, lachen und genießen den Spaß am Fahren. Das beste aber ist, dass jeder diesen Spaß erleben kann ohne vorher überteuertes Equipment kaufen zu müssen. Teure Skateboarding Kurse und entsprechende Workshops sind empfehlenswert aber nicht nötig. Was so ein Skateboard kostet und worauf du achten musst, haben wir für dich zusammengefasst.
Mit unseren Webhosting Angeboten können Sie Ihre eigene Webseite oder Blog betreiben. Mehr auf www.estugo.de.
Skateboards
– ab 30 Euro
Ab diesem Preis bekommst du die ersten Komplettboards zu kaufen. Komplettboard bedeutet, es ist alles montiert und du kannst direkt los fahren.
– ab 80 Euro
Ab diesem Preis beginnen die hochwertigeren Modelle. Sie sind qualitativ besser verarbeitet. Insbesondere die Auswahl der Holzart, wie zum Beispiel Ahorn oder Birke, spielen eine wichtige Rolle. Und das Verbauen der entsprechenden Achsen und Rollen muss ebenfalls berücksichtigt werden.
– individuelle Preise
Ganz unterschiedlich sind die Preise, wenn du dir dein Board alleine zusammenstellst. Du benötigst dafür dann folgende Komponenten: Skateboard Deck, Achsen, Kugellager und die Rollen.
Es gibt auch so genannte Cruiser. Diese Shapes garantieren Spaß beim Fahren auf dem jeweiligen Skateboard. Für lässige Fahrten zur Schule oder zur Arbeit, selbst im Funpark kann ein Cruiser genutzt werden. Die verschiedenen Funshapes haben ein Kicktail, dass dich in der Stadt sicher die Bordsteine raufbringt.

Skateboarding – neuste Entwicklungen!
Der technische Fortschritt macht auch vor dem Skateboarding keinen Halt. Des einen Fluch ist des anderen Segen. Viele Skater finden die neuen E-Skateboard Varianten als überzogen, teilweise lächerlich. Sie lieben das Fahren auf dem Asphalt, aus eigener Kraft heraus. Es gibt aber auch Skater, die das Skaten so sehr lieben, dass sie nie ohne ihr Skateboard außer Haus gehen.
Für sie erschließen sich mit E-Skateboards neue Möglichkeiten! In der Freizeit ist man Skater mit zerrissener Jeans, Titus Shirt und hochgezogenen Nike Socken in Nike SB Sneaker. Doch im nine-to-five Job der Bankkaufmann in Anzug und Krawatte. Da bietet sich ein E-Skateboard an, um nicht verschwitzt und ganz entspannt zur Arbeit und wieder zurück zu kommen. Insbesondere in großen Städten genießen die Menschen diese Fortbewegungsalternative zu den herkömmlichen öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir haben recherchiert, was so ein E-Skateboard kostet und welche Leistungen es erbringt.
E-Skateboard für 450 Euro
– 1450 W Motor
– mit Fernbedienung
– bis zu 40 km/h
– geeignet für Offroad durch entsprechende Bereifung
Es gibt sicher auch günstigere Modelle. Der Preis bestimmt die Reichweite, also wie weit du mit einer Batterieladung fahren kannst. Zudem ist die Leistung des Motors für das Erreichen von Geschwindigkeiten relevant. Du solltest dich unbedingt in einem Fachgeschäft beraten lassen. Sie werden dir helfen das für deinen Gebrauch perfekte E-Skateboard zu finden.

Spaß für jedes Alter!
Denk zurück an die Skateboarding Legende Tony Hawk. Er ist 1968 geboren und noch immer bringt er die Skater Branche mit seinem Talent zum Staunen. Auch mit einem Alter von über 50 Jahren kann man also noch unglaublich viel Spaß und Spannung beim Skateboarding genießen!
Zudem hält es die Jugend draußen an der frischen Luft, was aufgrund von Smartphones und Playstations nicht mehr selbstverständlich ist.
Skateboarding wird ein Funsport sein, der niemals ausstirbt. Er verbindet die Menschen so sehr, wie kaum ein anderer Freizeitsport. Und deswegen freuen wir uns immer wieder über Nachwuchsskater, die ihre ersten Stunts im Funpark ausprobieren. Und vor allem, wenn sie nach einem Sturz aufstehen und es immer wieder versuchen! Nichts ist besser als der Moment, in dem man endlich den Trick steht. Skateboarding wird niemals aussterben!
Bildquellen
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.