Skateboard Yoga, der Trend 2015?
Unbezahlte Werbung: Neulich dachte ich über SUP Surfing und Yoga nach, 2 Dinge die ich 2014 separat voneinander immer mal wieder ausprobiert habe. Beide Aktivitäten haben mich seither nicht mehr so richtig los gelassen.
Da ich aufgrund unserer Kurse gerade sehr viel mit Skate- und Longboards zu tun habe, kam mir die Idee mal nach Longboard Yoga zu google’n. Ich war mir ziemlich sicher, dass irgendwer schon auf die Idee gekommen sein wird. Zu meiner Überraschung konnte ich allerdings nicht sofort etwas finden.
Nachdem ich meine Suchkriterien jedoch angepasst hatte, stieß ich auf “Skate Yoga”.
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
Unfassbar, es gibt ja heute wirklich fast alles!
Neben Spaß-Videos habe ich natürlich auch ein paar ernst gemeinte Ansätze gefunden. Im folgenden zeige ich euch meine Ausbeute zum Thema Skateboard und Yoga. Im Gegensatz zum SUP Yoga wird hier allerdings nicht der eigentliche Sport mit Yoga verbunden.
Bei den meisten Übungen und Ansätzen geht es mehr darum vorbereitend zum skaten, bestimmte Körperregionen aufzuwärmen, zu dehnen oder aber auch für Ruhe zu sorgen, damit man konzentrierter skaten kann und dadurch dann mehr Erfolg mit den Tricks haben soll.
Alles in allem klingt es recht sinnvoll wie ich finde. Zumindest lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass Aufwärmübungen dem Körper gut tun. Obwohl Skateboarding ein Sport ist, habe ich noch nie gesehen, dass sich mal jemand vor seinem Run oder seiner Session aufgewärmt hätte.
Der Skate Shop & die Yoga Stunde
Den Anfang möchte ich mit einem Skate Shop aus England machen. Der Besitzer des Skate Shops kam nämlich auf die Idee Yoga Klassen anzubieten. Was es damit auf sich hat, das könnt Ihr im Video erfahren.
Yoga speziell für Skateboarder gibt es auch in Amerika, um genau zu sein in Venice. Dort werden die Kurse Samstags und Sonntags angeboten. Teilweise sogar kostenfrei bzw. gegen eine kleine Spende. Das Besondere an dieser Yoga Klasse für Skatebaorder ist, dass diese direkt am Strand stattfindet. Weitere Informationen zu den Yoga Klassen findet Ihr auf der Seite der Veranstalter.
Flow-n-Roll: Deutschlands erste Yoga und Skate Nacht
Auch eine ausgefallene Idee zum Thema Yoga und Skateboarding. Eine ganze Nacht mit beiden Aktivitäten verbinden! Gestartet wird das Event mit einer 75 minütigen Yogapraxis und danach wird bis 0 Uhr geskatet (ca. 2 Stunden). Für eine Teilnahmegebühr von 22-27 Euro kann man an diesem Event teilnehmen.
Auch die Location kann sich sehen lassen. Denn es handelt sich bei dieser um das ehrenwerte iPunkt Skateland in Hamburg. In wie weit dieses Event regelmäßig stattfinden wird konnte ich leider nicht herausfinden. Weitere Details könnt Ihr hier erfahren und hier auch, sowie hier.
Skateboard Yoga: nicht ganz ernst gemeinte Ansätze?!
Ich hatte ja zu Anfang bereits erwähnt, das ich auch auf viel unsinnigen Kram gestoßen bin. So entdeckte ich beispielsweise, dieses Video bei Vimeo. Vom Soundtrack her passt es ja schon mal zum Thema, wobei die Inhalte des Videos eine andere Sache sind.
Longboard Yoga
Womit wir wieder zu den ernst gemeinteren Videos und Angeboten kommen. Die Frau in diesem Video nutzt ein recht großes Longboard für Ihre Yoga Übungen. Diese führt Sie im Gegensatz zu den bisherigen Angeboten aus, während Sie auf dem Board durch die Gegend rollt, Respekt!
Kein Einzelfall, denn ich habe noch weitere Videos gefunden, von Leuten die Yoga machen, während Sie auf Skate- bzw. Longboards unterwegs sind. Das die sich nicht weh tun..
Ich wage jedoch zu bezweifeln, dass diese Übungen (während des skatens) wirklich effektiv sind und mit einer richtigen Yoga Session mithalten können. Sein wir doch mal ehrlich, könntet Ihr euch entspannen, wenn Ihr SO durch die Gegend rollt.. ?!
Yoga Übungen speziell für Fun- und Extremsportarten
Ein bisschen weniger ausgeflippt und definitiv durchdachter sind die folgenden Yoga Übungen. Diese wurden von einem Yoga Lehrer oder sagt man hier “Guru”? Speziell für Skateboarder, Snowboarder und Surfer entwickelt. Die Übungen werden in einem Video vorgestellt und sollen quasi nachgemacht werden (können).
Fazit: Yoga speziell für Skateboarder
Tja, was meint Ihr, handelt es sich beim Skateboard Yoga um einen ernst zu nehmenden Trend oder ist es nicht mehr als rumgealber mit Skateboards? Könntet Ihr euch vorstellen Skateboard Yoga zu machen oder habt Ihr es vielleicht längst schon für euch entdeckt?
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.