Schlitten zum Sommerrodeln im Gelände

Unbezahlte Werbung: Schlitten und Sommer? Schlittenfahren ist nicht nur etwas für den Winter! Fast jeder kennt die Sommerrodelbahnen, bei denen man aber nur auf einer begrenzten Bahn und nicht frei durch das Gelände fahren kann. Uneingeschränkten Rodelspaß hat man im Sommer somit nur bedingt. Der Xraycer Geländeschlitten hat diese Möglichkeiten nun ein ganzes Stück erweitert.

Xraycer – ein Schlitten für das Gelände

Der Xraycer Schlitten ist auf den ersten Blick eine Kombination aus Bobbycar und Minibob. Er ist fürs Gelände konzipiert und wurde mit profilierten Geländereifen ausgestattet. Das sieht zwar nicht mehr so ganz nach Schlitten aus, da zu einem Schlitten doch Kufen gehören, aber dafür wird er ganz traditionell nur mit der Verlagerung des Körpergewichts gesteuert.

Es ist kein Schlitten für Kinder! Die Altersempfehlung liegt bei 14 Jahren, denn mit dem Schlitten erreicht man immerhin Geschwindigkeiten von 40 km/h. Deshalb ist er auch mit Scheibenbremsen ausgestattet, die einen sicher zum Stehen bringen, aber natürlich auch coole Drifts ermöglichen. Helm und Schutzkleidung sollten trotzdem Pflicht sein!

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.

Mit seinen 6,5kg ist er ein echtes Leichtgewicht, das man gut transportieren kann und auch der Weg auf den Berg hinauf sollte damit ein Leichtes sein. Das Design des Schlittens stammte übrigens vom Münchner Maximilian Kolb.

Xraycer Schlitten im Youtube-Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gewinner des German Design Award

2017 hat der Xraycer Schlitten sogar beim German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design Sports gewonnen. Der German Design Award ist ein internationaler Preis, verliehen von dem Rat für Formgebung. Der Preis zählt zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Designwelt und genießt Wertschätzung unter Fachleuten. Bei der Jurybegründung wurde neben dem sportlichen Design vor allem auch die Qualität und die Verarbeitung hervorgehoben.

Was kostet der Schlitten?

Waren die Informationen bisher durchweg positiv, kommen nun die schlechten Nachrichten. Das erste Problem ist, dass der Schlitten momentan online nicht erhältlich ist. Auch Informationen dazu, ob und wann er nochmal verkauft wird, finden sich nicht.

Bei Kickstarter gab es eine Kampagne dazu, die aber schon 2015 abgebrochen wurde. Also noch bevor der Design Award gewonnen wurde. Daran kann es nicht gelegen haben. Dennoch erhält man hier eine erste Anlaufstelle für den voraussichtlichen Preis. Der lag damals bei 480 Euro für Early Birds, was leider kein Schnäppchen ist.

Fazit: Ob, wie und wann der Schlitten nochmal in Erscheinung tritt, bleibt abzuwarten. Alles in allem, ist es ein tolles Produkt, aber rund 500 Euro nur, um damit den Berg runterzudüsen? Das scheint mir zu viel zu sein.

Dieser Artikel ist als unbezahlte Werbung gekennzeichnet, da Marken oder Produkte genannt und ggf. verlinkt werden. Trotz der Kennzeichnung, liegt dem Artikel keine Kooperation zugrunde. 

 

Bildquellen

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert