Unbezahlte Werbung: Es gibt Augenblicke, in denen man sich auch als ein wenig verquer denkender Mensch fragt: “Was zum Henker…?” So einen Augenblick hatte ich heute als ich eine der neuen Trendsportarten sah, die es so aktuell auf unserem Planeten gibt.
Ihr kennt möglicherweise das Video von Devin Supertramp in denen sich Menschen durch ein großes Loch schwingen lassen. Mit nichts anderem befestigt, als einem Seil. Man könnte sagen, es ist so eine Art Riesenschaukel.
Was meint ihr passiert, wenn man sich eben nicht schwingen lässt, sondern erst einmal hinunterspringen muss? Es wird eine neue Trendsportart geboren. Darüber möchte ich euch heute berichten.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
Irgendwo zwischen Bungeejumping und Rope-swings
Rope Jumping lässt ja schon einiges vermuten. Man springt mit einem Seil irgendwo herunter. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Im Prinzip ist das Rope Jumping genau das Zwischending aus Bungeesprung und Rope-swinging. Man springt zwar aus größerer Höhe ab, allerdings nicht im oberen Totpunkt des Seilpendels sondern etwas weiter zur Mitte hin.
Das hat den Effekt, dass ihr eben nicht mit gestrecktem Seil nach unten fallt. Es ist vielmehr so, dass ihr erst weiter unten (kurz vor dem Boden) vom Seil aufgefangen und durch die Gewichtskraft eures Körpers der Pendelbewegung folgend weitergetragen werdet.
Dabei kommt es aber auf 2 entscheidende Faktoren an. Erstens muss das Seil die richtige Länge aufweisen und zweitens dürft ihr niemals zu nah am Zentrum des Pendels abspringen.
Wo kann ich Rope-jumpen?
Die Jungs aus Tschechien legen ordentlich vor und gehen ihrem Sport an einem stillgelegten Industrieschornstein nach. Ob das bei uns in Deutschland praktikabel und erlaubt ist?
Vorstellbar ist, dass ähnlich wie bei Bungeejumps auf eine Gondel oder ähnliches zurückgegriffen wird. Noch ist der Sport nicht öffentlich ausführbar.
Was kostet mich Rope-jumping?
Da beim Rope-jump auf die gleiche Ausrüstung wie beim Rope-swing zurückgegriffen wird, solltet ihr eine Menge Sicherungsmaterial und mehrere gute Seile einplanen. Um so ein Projekt durchzuführen reicht aber gute Ausrüstung allein nicht.
Holt euch unbedingt ein paar Spezialisten mit ins Boot. Abgesehen davon, solltet ihr wirklich Vorsicht walten lassen. Rope-jumping ist ein Extremsport und ihr übt ihn komplett auf eigene Gefahr aus.
Fazit
Rope-jumping ist nichts für Angsthasen. In dem Video der Tschechen sieht es außerdem so aus, als würden die Jungs NUR ein Seil nutzen und keinen Gurt oder ähnliches Sicherungsequipment.
Macht diesen Sport bitte nicht nach! Wir sparen uns deshalb auch ein abschließendes Fazit. Rope Jumping nur auf eigene Gefahr!
Was denkt ihr darüber? Würdet ihr es mal ausprobieren oder seid ihr auch skeptisch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Kommentiert fleißig und sagt uns eure Meinung.
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.