Ricoh WG-M1

Unbezahlte Werbung: Ricoh arbeitet eng mit der Firma Kodak zusammen. Da ist es nach dem Release der Pixpro von Kodak auch nicht verwunderlich, dass Ricoh ebenfalls im Action Cam Markt mitmischen möchte. Mit der WG-M1 haben sie auf der letztjährigen Photokina endlich einen Vorstoß gewagt.

Dort gab es das erste funktionsfähige Modell zu bestaunen. Ob Ricoh mit dieser Kamera der Durchbruch gelingen wird, bleibt abzuwarten. Was die Kamera kann, könnt ihr allerdings jetzt schon in unserem heutigen Action Cam Bericht erfahren.

Ausstattung und Funktionen der Ricoh WG-M1

Das sich der Funktionsumfang stark an jenes der Kodak Pixpro anlehnt ist auf den ersten Blick nicht sofort zu erkennen. Denn das Gehäuse wirkt wie ein robustes Outdoor Navigationsgerät. Nur die Kameralinse auf der Vorderseite verrät den eigentlichen Zweck.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Die Bedienung der Kamera wird über insgesamt 5 Knöpfe geregelt. Powerbutton und Aufnahmeknopf sind auf der einen, die Knöpfe zur Navigation durch das Menü auf der anderen Seite des Gehäuses. Der Akku ist übrigens wechselbar und verbirgt sich wie der Micro-USB und Mini-HDMI Anschluss unter einer doppelt gesicherten Klappe auf der Rückseite der Kamera.

Die App Unterstützung funktioniert via WLAN und überbrückt Entfernungen bis zu (zugesicherten) 10 Metern. Der Sensor ist ein 1/2,3 großer CMOS Sensor, der interpolierte Aufnahmen mit bis zu 14 Megapixeln liefert.

Auf dem eingebauten Flüssigkristall könnt ihr ablesen, welche Einstellungen gewählt wurden. Der Weitwinkel ist leider nicht angegeben. Die Bildrate liegt bei voller HD Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde und bei 720p bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde.

Wo bekomme ich die Ricoh WG-M1?
Aktuell ist die Kamera bereits zu haben. In ausgewählten Fachhandlungen werdet ihr sicher genauso fündig wie in einschlägigen Internetshops.

Was kostet mich die Action Cam von Ricoh?
Das momentan günstigste Angebot liegt bei knapp 178 Euro. Die Preise variieren aber und ziehen sich hoch bis zu 212 Euro. Plant auf jeden Fall noch etwas Geld für Zubehör ein, denn im Lieferumfang ist neben einer selbstklebenden Universalhalterung und einem Karabiner nichts weiter zur Befestigung enthalten.

Fazit

Die Ricoh WG-M1 stellt einen guten Vertreter der Mittelklasse Action Cams dar. Sie kommt mit einem sehr robusten Finish und ansprechender Abenteureroptik daher.

Leider hinkt der App-Support noch ein wenig und es gibt hier und da Schwächen. Bei hohem ISO kann die Cam beispielsweise nicht mehr gut mithalten. Leider legt Ricoh seiner Action Cam nicht viel Zubehör ins Paket, was den Spaßfaktor etwas sinken lässt. Dennoch ist die WG-M1 durchaus einen Blick wert. Ein abschließendes Fazit hört ihr aber wie immer erst nach einem Test.

Was ist eure Meinung zur Ricoh WG-M1? Seid ihr stolzer Besitzer dieser Kamera? Was hat sie für Vorzüge und wo liegen die Nachteile? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Kommentiert fleißig und sagt uns eure Meinung.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Freizeitaktivitäten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert