Grade ist mir auf Youtube ein Video begegnet. Als Heimwerk und Sport interessierter Mensch stieß dieses bei mir auf großes Interesse. Im Video ist ein selbst gebautes, Propeller angetriebenes Skateboard zu sehen.
Das DIY Propeller Skateboard
Es sieht nach richig viel Spaß aus und bedurfte scheinbar einiger Vorarbeit bis es zum endgültigen Entwurf kam. Schaut es euch einfach mal an.
Die Achsen, sowie Rollen und Kugellager wurden natürlich von einem anderen Deck übernommen. Das Brett jedoch ist aus einem einfachen, graden Brett selbst in Form gebracht und mit einem Griptape beklebt worden.
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Auf das Deck muss natürlich ein Aufbau montiert werden, an dem dann der Propeller inklusive Motor befestigt werden kann. Als Motor dient der eines Modellbauflugzeugs, der dann einen Ventilator antreibt.
Als nettes Gadget wurden vom Autor dann noch Feuersteine unter das Tail geschraubt, um bei Wheelies einen Funkenschweif erzeugen zu können. Wer sich für den Zusammenbau im einzelnen interessiert, der sollte sich einmal das Video der Seite instructables.com zu Gemüte führen.
Dort findet ihr auch eine komplette Auflistung der verwendeten Materialien, wo man sie bekommt, sowie eine ausfürliche, schriftliche Anleitung des Baus. Weitere Basteleien finden sich auch auf dem Kanal von Crazy Builders bei Youtube.
Meine Meinung zum Propeller Skateboard
Wie anfangs bereits erwähnt wirkt das Ganze schon ziemlich interessant. Vor allem ist der Eigenbau auf jeden Fall ein spektakulärer Anblick. Jedoch stellt sich mir die Frage ob der Nutzen den Aufwand wert ist oder es einfach als eine Spielerei einzuordnen ist.
Straßentauglich wird es in Deutschland sicherlich nicht sein. Wie steht ihr zu diesem Projekt, ist es einen Versuch wert die Anleitung nachzubauen? Oder hat vielleicht selbst schon ein Heimwerker unter euch ein ähnliches Projekt umgesetzt?
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Ist auch die Umsetzung für dich interessant?
Super Idee