Pontoniersport – perfekt für jung und alt

Wer sich ein wenig mit Geschichte und speziell mit Militärgeschichte auskennt, wird bei dem Begriff “Pontoniersport” sofort an die behelfsmäßigen Brücken aus Schwimmkörpern (Ponton von lateinisch pons – Brücke) denken, mit denen schon in der Antike Flüsse überquert wurden. Damit liegt man auch ganz richtig, denn der traditionelle Pontoniersport in der Schweiz ist im Kern ebenfalls ein Training für den Brückenbau.

Allerdings geht es heute vor allem um den sportlichen Wettkampf zwischen den Pontonierfahrern und richtige Pontonbrücken werden nicht errichtet. Die militärische Verbindung zu dem Sport besteht in der Schweiz aber weiterhin.

Rudersport mit Übersetzbooten oder Weidlingen

Pontoniersport
Ein Extremsport, wenn man bedenkt, dass die Flüsse in der Schweiz eine teils ordentliche Strömung haben.

Beim Pontoniersport in der Schweiz wird mit sogenannten Übersetzbooten oder Weidlingen gefahren. Während das Übersetzboot ein Bootstyp der Schweizer-Armee ist, gehört der Weidling zu den ältesten Schiffstypen überhaupt. Der Weidling wurde früher aus Holz gefertigt, besteht aber heute vorwiegend aus Kunststoff.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Ein Weidling ist in der Regel 9,8 Meter lang und hat ein Gewicht von etwa 340 Kilogramm. Übersetzboot sind dagegen etwas kompakter und schwerer. Sie sind in der Regel 9.1 Meter lang, 1.68 Meter breit und wiegen 460 kg. Beide Bootstypen werden von zwei Personen gefahren.

Pontoniersport – perfekt für Vater und Sohn

Was bis jetzt noch ganz simple nach einem netten Wassersport klang, wird schlagartig zum Extremsport, wenn man bedenkt, dass die Flüsse in der bergigen Schweiz eine ganz ordentliche Strömung haben. Dagegen anzurudern und gezielt zu manövrieren ist richtig harter Sport.Es erfordert zwei Dinge in besonders hohem Maße. Zum einen natürlich sehr viel Kraftausdauer, zum anderen aber auch sehr gute Kenntnisse über das Wasser und die Strömungen.

Damit eignet sich der Pontoniersport an für sich perfekt für Vater-Sohn-Teams. Der eine hat die Kraft der Jugend und der andere die Erfahrung und Weisheit des Alters. Tatsächlich wird das bei Wettfahrten auch sehr gerne so praktiziert. Pontoniersport zeichnet sich durch eine ausgeprägte Kameradschaft zwischen alt und jung aus.

Pontoniere in Aktion auf Youtube.com:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pontoniersport Wettkämpfe und weiterführende Informationen

Pontontiersport ist kurz gefasst eine spezielle Wassersportart, die in dieser Form in der Schweiz sehr populär ist. Jährlich werden etwa vier gesamtschweizerische Wettfahrten durchgeführt. Dazu kommen noch verschiedene kleine Wettfahrten und Spezialwettkämpfe.

Wer mehr über den Pontoniersport und auch über die Veranstaltungen erfahren möchte, sollte unbedingt auf der Homepage des Schweizerischen-Pontonier-Sportverbandes vorbeischauen.

Für mehr Impressionen und auch eine gute Erklärung zu den einzelnen Disziplinen lohnt sich ein Blick in den Youtube-Channel von pontonierfilm.

 

Bildquellen

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert