Pencak Silat – Kampfkunst im größten Inselstaat

Wer sich einmal genauer mit dem weltweit größten Inselstaat Indonesien beschäftigt, wird feststellen, dass Indonesien neben den fünf großen Hauptinseln noch aus rund 17 500 weiteren Inseln besteht, von denen 6044 bewohnt sind. Aus dieser geografischen Lage heraus ist auch zu erklären, weshalb es in Indonesien so viele verschiedene Kampfstile gibt. Gut 150 von ihnen werden unter dem Oberbegriff Pencak Silat zusammengefasst.

Idee und Kern der Kampfkunst

Das Wort Pencak bedeutet “kunstvolle Bewegung”; Silat heißt “kunstvolles Kämpfen”. Pencak Silat ist in erster Linie ein Selbstverteidigungssport mit tänzerischen Bewegungen zu traditionellen Klängen des indonesischen Gamelans. Bei Pencak Silat wird zunächst ausweichen, abwehren und dann gegebenenfalls kontern, gelehrt.

Dadurch ist Pencak Silat im Vergleich zu anderen Kampfsportarten erstmal sehr defensiv. Es zeichnet sich aber auch dadurch aus, dass alle Hand- und Fußtechniken ebenso mit Waffen ausgeführt werden können. Besonders kleine Dolche, Sicheln oder Faustmesser sind beliebt, da sie auch zu den traditionellen Werkzeugen der Landarbeiter gehörten, die die Kampfkunst ursürünglich zur Selbstverteidigung praktizierten.

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!

Pencak Silat: Entstehung und Verbreitung

Pencak Silat ist in zahlreichen Stilen und Varianten im heutigen Indonesien, Malaysia, Singapur, Brunei und in den südlichen Philippinen verbreitet ist. Wahrscheinlich hat das Pencak Silat sich aus einfachen Selbstverteidigungstechniken auf dem Land entwickelt, welche Imitationen von Tierbewegungen darstellten. Die Entwicklung zu einer komplexen Kapmfkunst wurde vermutlich ab dem 8. Jahrhundert in den Zentren der damaligen hindu-buddhistischen Königreiche Sriwijaya und Majapahit vorangetrieben. Der Begriff „Pencak“ stammt aus dem Sprachgebrauch der Bevölkerung der Insel Java, während das Wort „Silat“ in den anderen Regionen Indonesiens und Südostasiens verwendet wird. Die Verschmelzung der Begriffe „Pencak“ und „Silat“ erfolgte 1948 in Surakarta  bei der Gründung des Verbandes der indonesischen Pencak- und Silat-Schulen (Ikatan Pencak Silat Indonesia – IPSI).

In jüngerer Zeit, insbesondere nach 1945, wurde Pencak Silat auch in andere Regionen der Welt beliebt. In Europa, sind die Niederlande, als ehemalige Kolonialmacht Indonesiens, das Zentrum für Pencak Silat. Seit den 70er-Jahren gibt es aber auch in Deutschland Pencak Silat-Schulen. 1980 wurde in Jakarta der Pencak Silat-Weltverband PERSILAT (Persekutuan Pencak Silat Antarabangsa) gegründet. Ziel des Weltverbandes ist, internationale Wettkämpfe und Meisterschaften zu fördern sowie das Pencak Silat weltweit bekannt zu machen. 1982 fand die erste Pencak Silat-Weltmeisterschaft in Jakarta statt, die seither im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltet wird.

Ausschnitte von der Pencak Silat Weltmeisterschaft 2016 auf Bali:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterführende Links zu Pencak Silat

Wer mehr über die indonesische Kampfkunst wissen möchte sollte unbedingt mal auf folgenden Seiten vorbei schauen:

German Pencak Silat Federation (GPSF)

European Pencak Silat Federation (EPSF)

Pencak Silat Union Deutschland (PSUD)

Hier findet ihr auch alle Termine und Infos zu Events in eurer Nähe. Ebenso werden verschiedene Stile und Schulen, die sie anbieten aufgeführt und verlinkt.

 

Bildquellen

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert