Wir Erwachsene entdecken immer häufiger Aktivitäten für uns, die man eigentlich als eher kindisch bezeichnen würde. So gibt es zum Beispiel Malbücher und Lego für Erwachsene. Auch das Basteln von Papierfliegern ist bei vielen beliebt. Was sich erstmal leicht anhört. Doch es gibt etliche Varianten und Dinge, die man beim Papierflieger basteln beachten sollte. Und genau darum soll es jetzt gehen!
Papierflieger basteln: was beim Bau wichtig ist
Das Basteln von Papierfliegern wurde über die Jahre perfektioniert. So gibt es längst etliche Modelle und Techniken. Bevor man anfängt sollte man allerdings ein paar Dinge wie Flugzeugform, Abwurfwinkel und Papiersorte beachten.
Denn nur wer überlegt an die Sache ran geht, hat am Ende einen voll funktionstüchtigen Papierflieger in der Hand. Klingt fast wie eine Wissenschaft. Papiersorte und Größe können ausschlaggebend sein. Meistens wird ganz einfach mit herkömmlichem Druckerpapier in DIN-A4-Format gefaltet.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Doch kann man je nach Flieger Modell durch ein leichteres oder schweres Blatt Papier, die Eigenschaften eines Fliegers noch herausheben. Bei Papierflugzeugen, die weit fliegen sollen würde sich zum Beispiel ein schweres Papier anbieten. Für Papierflieger, die mit dem Wind fliegen sollen bietet sich leichteres Papier an.
Die Bauform kann über den Flugverlauf bestimmen. Ist die Trägerfläche des Papierfliegers gradlinig zum Luftstrom, waagerecht ausgerichtet, leistet der Flieger am wenigsten Widerstand. Und fliegt somit länger geradeaus. Bei einem Flieger, der schnell steigen soll jedoch, kann man die Trägerfläche nach oben anwinkeln. Genial!
Neben diesen zwei Faktoren sind auch der Abwurfwinkel und die Windstärke ausschlaggebend für einen erfolgreichen Flug. Hier heißt es einfach selbst auszuprobieren und die beste Technik für sich zu finden.
Anleitungen für außergewöhnliche Papierflieger
Kommen wir nun zu dem Moment auf den wir alle gewartet haben. Und schauen uns ein paar Flugzeugmodelle und deren Falttechniken an. Ich hoffe, ihr habt schon ein Blatt Papier neben euch gelegt! So dass ihr gleich los basteln könnt.
Der Düsenjet
Dieser Papierflieger ist mit einer der Coolsten. Und zudem ist er in nur wenigen Minuten fertig gefaltet. Wie man aus seinem Namen schon entnehmen kann, fliegt dieser Flieger fast so schnell wie ein Jet. Durch seine Tragflächen ist er aber auch perfekt zum Gleiten geeignet! Wie Du falten musst, erfährst Du in diesem Video.
Der Dart
Einfach aber immer noch der Klassiker! Und das nicht umsonst, denn er ist einfach zu falten und kann lange Distanzen zurücklegen. So schnell wie dieser Papierflieger gefaltet ist, hat man gar keine Zeit überhaupt darüber nachzudenken!
The Fighter
Der perfekte Flieger für alle Star Wars Liebhaber. Und ganz nebenbei sieht er beeindruckend aus. Mit seiner Krawatten artigen Faltung und seiner Kreisbewegungen kann man ihn mit einem außerirdischen Kampfflugzeug vergleichen. Ziemlich cool! So etwas bastelt man nicht alle Tage!
Die Schwalbe
Auch dieser Papierflieger wird seinem Namen gerecht. Denn er fliegt wie eine echte Schwalbe! Der Flieger kann schnell die Richtung wechseln und sogar Loopings fliegen. Zudem sieht er echt majestätisch aus und ist auch für Anfänger leicht zu falten! Die Schwalbe ist ein echter Kunstflieger.
B2 Tarnkappenflieger
Für alle die ein schnelles Papierflugzeug bevorzugen, sind mit dem B2 Tarnkappen Flieger richtig bedient. Denn dieser fliegt schneller als vergleichbare Papierflieger. Die große Stumpfe Spitze des Fliegers sorgt allerdings dafür, das seine Reichweite nur mittelmäßig ist. Dafür sind seine großen, dreieckigen Tragflächen aber wirklich vergleichbar mit denen eines echten B2 Tarnkappen Fliegers.
DC – 3 Swallow
Dieses Papierflugzeug wird von vielen bevorzugt, da es sich besonders lange in der Luft halten kann. Es legt nicht nur weite Distanzen zurück, sondern ist dabei noch schnell und schlängelt sich elegant durch die Lüfte. Dieser Flieger fliegt nicht einfach ziellos durch die Luft!
Das UFO
Ein Papierflieger, der nicht von dieser Welt ist! Nehmt alle Theorien, die es über Ufo’s gibt beiseite, denn dieser Papierflieger ist das einzig Wahre! Das Besondere an ihm ist die Art, wie man es wirft. Man hält es nicht mit seinen Fingern und wirft es dann nach vorne, sondern lässt es einfach von dem Ende seiner Hand gleiten. So hebt es geschmeidig ab, wie ein echtes UFO eben!
Der Weltrekord Halter
Ohren gespitzt denn mit diesem Papierflieger könnt ihr vielleicht einen Weltrekord knacken! Immerhin hat er es schonmal geschafft. Und dabei ist er nicht mal schwer zu falten. Er fliegt, wie man es von einem Weltrekordhalter erwarten kann, sehr gut und besitzt geniale Gleiteigenschaften! Und genau mit diesen Eigenschaften ist es ihn möglich eine größere Reichweite zurückzulegen, als die meisten Flieger!
Neben diesen coolen Fliegern gibt es natürlich noch eine ganze Menge anderer, an denen man sich ausprobieren kann! Das Basteln eines Papierfliegers ist mit Origami zu vergleichen. Jedes einzelne Stück ist einzigartig! Und mit etwas Übung kann man die coolen Papierflieger im Handumdrehen selbst basteln und anschließend fliegen lassen.
Papierflieger basteln – im Team oder alleine
Papierflieger zu basteln kann zu einer super Familienaktion werden. Aber auch wer gerne alleine bastelt, immer ran da! Eines ist nämlich sicher, Papierflieger basteln und andere vermeintlich kindliche Aktivitäten regen unsere Fantasie an und können therapeutisch und beruhigend wirken. Egal ob jung oder alt Papierflieger basteln kann jedem Spaß bringen. Und wo Spaß ist, gibt es keine Altersbegrenzung!
Was meint ihr? Wann habt ihr das letzte Mal einen Papierflieger gebastelt? Was sind eure liebsten Techniken? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!
Quellen: thecoolist.com, einfach-basteln.com
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!