Unbezahlte Werbung: Kohlenhydrate sind ein leidiges Thema für die Fitnesswelt. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Das ist auch normal, denn bei den kleinen Energiespendern fährt man 2-Gleisig.
Zum Einen geben sie lange Energie und machen satt, zum Anderen sind sie aber neben Fett auch die Haupt-Dickmacher unserer Nahrung. Viel Obst zu essen ist gesund und wichtig. Trotzdem gibt es dabei den Wehmutstropfen des Fruchtzuckers, denn dieser stellt eine erhebliche Kohlenhydratquelle dar.
Wer nicht auf Obst verzichten möchte, aber dennoch Obst zu sich nehmen will, der sollte unbedingt diesen Beitrag von uns lesen. Wir klären euch über Obstsorten auf und welche für eine Kohlenhydratreduzierte Ernährung geeignet sind und welche nicht.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
Der böse Fruchtzucker
Fruchtzucker ist nicht immer böse. Meist ist in Früchten der gute Einfachzucker enthalten (Fructose oder Glucose). Er geht besonders schnell ins Blut und versorgt euch schnell mit Energie wenn ihr sie braucht.
Der einzige Nachteil ist, dass die überschüssige Energiequelle nicht einfach wieder ausgeschieden wird. Unser Körper speichert sie für “schlechte Zeiten” in Form von Fett. Und genau das wollen wir ja bei einer Diät verhindern.
Es gibt aber sogenannte Kohlenhydratfreie Obstsorten. Diese enthalten weniger als 10 Gramm Zucker auf 100 Gramm Frucht und sind bedenkenlos genießbar.
Obst mit viel Kohlenhydraten
Fast alle klassischen Obstsorten enthalten viel Zucker. Dazu gehören unter Anderem Ananas, Apfel, Bananen, Birnen, Blutorangen, Datteln, Feigen und Melonen. Außerdem sind Granatäpfel, Kaki, Süßkirschen, Litschi, Mandarinen, Mango, Mirabellen, Nashi-Birnen, Pflaumen und Weintrauben ebenfalls sehr zuckerhaltige Früchte.
Obst mit wenig Kohlenhydraten
Zu den Sorten mit wenig Zucker zählen beispielsweise Aprikosen, Avocados, Orangen, Brombeeren, Clementinen, Erdbeeren, Grapefruits, Guaven, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Pomelo, Sauerkirsche, Kiwi, Limonen, Nektarinen, Papaya, Passionsfrucht, Pfirsiche, Preiselbeeren, Quitten, Stachelbeeren, Wassermelonen und Zitronen.
Fazit
Ihr seht also, dass es weit mehr Früchte gibt, die wenig Zucker enthalten. Dabei zeichnet sich tendenziell sogar noch ab, dass Zitrusfrüchte gut für eine Kohlenhydratreduzierte Ernährung geeignet sind. Außerdem alle Früchte, die sehr viel Wasser enthalten, da diese den Zucker verwässern.
Was meint ihr? Habt ihr noch weitere Obssorten mit wenig oder viel Zucker in petto? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!