Nudelauflauf mal anders

Wer hat eigentlich behauptet, dass vegetarische Küche langweilig ist oder nicht schmeckt? Der sollte sich mal ernsthaft Gedanken über seine Vorurteile machen.

Wir haben nämlich ein echt tolles Rezept eines vegetarischen Nudelauflaufs für euch. Wer der vegetarischen Küche nicht gänzlich abgeneigt ist, sollte unser Rezept unbedingt mal ausprobieren!

Zutaten und Arbeitsgeräte

Um euren leckeren vegetarischen Nudelauflauf zu machen, braucht ihr folgendes:

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
  • 400 g Rigatoni oder Penne
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Chilischote
  • 500 g passierte Tomaten
  • 200 g Sahne
  • 50 g Parmesan
  • 125 g Mozzarella
  • 400 g Cherrytomaten
  • 1 Bund Basilikum, frisch
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer, Zucker

Vorbereitung
Den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und ebenso fein hacken.

Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Parmesan reiben und den Mozzarrella grob würfeln. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen und trocken tupfen.

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin laut Packungsangabe al dente garen.

Das Kochen
Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Sahne und den geriebenen Parmesan unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Prise Zucker abschmecken.

Wenn die Nudeln soweit sind, diese abgießen und in die Pfanne zur Sauce geben. Die Pfanne von der Hitze nehmen und die halbierten Kirschtomaten und die Hälfte der Mozzarrellawürfel unterheben. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden und ebenfalls unterheben.

Alles zusammen in eine Auflaufform geben, mit dem restlichen Mozzarrella bestreuen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen gratinieren lassen.

Anrichten

Natürlich macht der Auflauf in der Form schon was her, aber auf einem großen flachen Teller sieht er einfach noch besser aus. Hebt eine angemessene Portion aus der Form und paltziert sie auf dem Teller. Daneben könnt ihr ein paar Basilikumblätter und eine aufgeschnittene Tomate legen.

Das passt dazu
Zu Nudeln passt fast immer ein Salat. Diesen könntet ihr doch zum Beispiel mal mit Rucola und Feta zubereiten. Das macht auch optisch etwas her.

Kosten
Der Nudelauflauf ist pro Portion erstaunlich günstig. Mit etwa 2,50 Euro pro Portion seid ihr dabei.

Fazit

Vegatarische Küche muss keineswegs langweilig sein, oder schlecht schmecken. Dieser Nudelauflauf beweist das eindrucksvoll. Mit wenig Aufwand zaubert ihr ein leckeres, frisches und vor allem günstiges Gericht auf den Tisch.

Interessant ist vor allem, dass sich der Auflauf noch in vielerlei Art abwandeln lässt. Ihr könntet beispielsweise noch ein wenig Paprika mit hinzugeben oder eine Variante mit Fleisch zubereiten. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Habt ihr unser Rezept ausprobiert? Hat es euch geschmeckt oder gibt es Verbesserungsvorschläge? Lasst es uns wissen. Unter diesem Beitrag habt ihr Platz für eure Meinung.

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert