Nachdem traditionsreiche Firmen wie zum Beispiel Sony, JVC oder Olympus bereits vo einiger Zeit Action Cam Modelle auf den Markt gebracht haben, wollte die Firma Nikon nun kürzlich auch mit insgesamt 3 Action Cam Modellen an den Start gehen. Angekündigt wurden die Action Cams bereits vor einigen Monaten.
Nikon Keymission – verspätet und viele Probleme
Der geplante Start verzögerte sich jedoch immer mehr, so dass kurz vor Weihnachten lediglich eines der ingesamt 3 Action Cam Modelle an den Start ging. Die anderen zwei Action Cam’s von Nikon schafften es nicht mehr vor Weihnachten in die Geschäfte.
Den Anfang machte Nikon daher mit der größten, der 3 Action Camps, einer 360 Grad Action Cam, der Nikon Keymission 360. Mit knapp 500 Euro wird diese für einen recht stolzen Preis angeboten. Schaut man sich den Preis der Ricoh Theta S an, so liegt die Nikon Keymission 360 gut 200 Euro über dem Preis der 360 Grad Kamera der Konkurrenz.
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Das ist aber bei weitem noch nicht alles, denn es gibt einiges an Unmut und Unverständnis unter den Nutzern, die sich bereits eine der Keymission 360 Kameras sichern konnten. Mehr über die enttäuschten Kunden ist zum Beispiel bei Amazon und YouTube zu erfahren.

Probleme soweit das Auge reicht – das Nikon Keymission Fiasko
Abgesehen von den zwei günstigeren Modellen der Nikon Keymission Reihe, die es bislang noch nicht in den Handel geschafft haben, gibt es zahlreiche Beschwerden über die Qualität der Nikon Keymission 360. Auch die iOS App bereitet zahlreichen Nutzern arge Kopfschmerzen.
Sowohl bei YouTube, als auch bei Amazon ist zu hören, dass die iOS App für die Keymission 360 Kamera von Nikon wohl einfach nicht zuverlässig funktionieren will. Bereits im Dezember sind Firmware Updates von Nikon erschienen. In wie weit diese jedoch die Bildqualität oder die Funktionsweise der iOS App verbessern, kann ich persönlich leider nicht sagen.
Anfangs spielte ich ehrlich gesagt durchaus mit dem Gedanken mir die Nikon Keymission einfach mal mitzunehmen. In Anbetracht der Tatsache, dass es offenbar einiges an ungelösten Problemen gibt und der Preis der Action Cam bei satten 500 Euro liegt, wurde die Kamera allerdings recht schnell, ziemlich unattraktiv für mich.
Auch die Bildqualität ist immer wieder ein Punkt, der von enttäuschten Nutzern angesprochen wird. Außerdem fällt der Lieferumfang der Nikon Keymission 360 Action Cam wohl ziemlich mau aus. Zubehör wie Ladegerät, Pole etc. muss nämlich dazu gekauft werden.
Nicht einmal eine Tasche zum Schutz der Nikon Keymission ist im Lieferumfang enthalten. Dies hat die Konkurrenz z.B. Ricoh deutlich besser gemacht. Bei der Ricoh Theta M war beispielsweise eine kleine Tasche enthalten und auch bei der Ricoh Theta S war zumindest ein Überzug aus Neopren mit dabei.
Nikon Keymission 360: ungehaltene Nutzer bei YouTube und Amazon
Wie bereits erwähnt gibt es sowohl bei Amazon, als auch bei YouTube einige Nutzer der Nikon Keymission 360, die ganz und gar nicht zufrieden sind. Viele der Käufer vertrauten der Firma Nikon mehr oder weniger blind. Schließlich handelt es sich um einen der wirklich großen Kamerahersteller unserer Zeit.
Am Ende waren viele Käufer einfach nur sprachlos. Denn dieses Produkt ist so gar nicht, wie man es von Nikon erwartet hätte. Die Bildqualität stimmt wohl einfach nicht, die Accessoires sind teuer und die iOS App scheint einfach nicht funktionieren zu wollen.
Alternativen gibt es übrigens einige, da hätten wir beispielsweise die Theta S von der Firma Ricoh, diese kostet gerade einmal 300 Euro. Außerdem gibt es sogar noch günstigere 360 Grad Kameras, die zum Beispiel mit Smartphones wie dem iPhone von Apple kompatibel sind.
Wann kommen die anderen Keymission Modelle von Nikon?
Bislang ist noch nicht absehbar, wann die beiden günstigeren Action Cam Modelle von Nikon erhältlich sein werden. Darüber hinaus ist ebenso wenig bekannt, ob es zu den gleichen Problemen kommen wird, wie sie die Nutzer der Nikon Keymission 360 bereits haben erleben müssen.
Für mich steht jedoch bereits fest, ich werde die 500 Euro für die Nikon Keymission 360 nicht investieren, denn ich besitze bereits eine Ricoh Theta S und bin mit dieser sehr zufrieden. Keine App Probleme, die Bildqualität ist für meine Ansprüche zufriedenstellend und auch in der Praxis gab es bisher keine Probleme (siehe zum Beispiel: 360 Grad Fallschirmsprung).
Nikon Keymission: wirklich schade
Ich habe mich seit einigen Monaten sehr auf die Action Cam’s aus dem Hause Nikon gefreut. Beinahe täglich schaute ich bei Amazon vorbei, ich hätte wirklich gerne die Keymission 80 von Nikon ausprobiert. Nachdem ich nun allerdings gehört und gesehen habe, was mit der Nikon Keymission 360 alles schief gelaufen ist, werde ich vorerst die Füße still halten und einfach mal schauen, was da noch so kommt.
Für den Moment habe ich mich für eine andere Kamera entschieden, etwas völlig neuartiges, anderes. Doch dazu komme ich in den nächsten Tagen. Jetzt kommen wir wie immer an dieser Stelle zunächst einmal zu eurer Meinung zum Thema. Was haltet ihr von der Nikon Keymission Reihe? Habt ihr überlegt euch eine der Keymission Action Cam’s zuzulegen oder habt ihr es vielleicht sogar bereits getan?
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zum Thema mit mir teilen würdet! Mit jedem eurer Kommentare habt ihr übrigens die Möglichkeit einen von 10 Strongg Rewards pro Monat abzustauben. Mehr über die Rewards von Strongg könnt ihr unter www.strongg.club erfahren.
Bildquellen
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!