Mountainbike

Mountainbike-Training mit dem RipRow

Unbezahlte Werbung: Oft traut man sich als Wald- und Wiesenbiker aus Norddeutschland nicht so recht, das volle Potential seines Mountainbikes zu nutzen. Man bremst lieber vorher ab und geht auf Nummer sicher, statt ein Hindernis geschickt zu überspringen.

Das ist auch nicht die schlechteste Idee, sofern man keine Verletzungen riskieren will. Der Spaß, den man aber eigentlich mit dem Bike haben könnte, bleibt dann auf der Strecke.

Um eben besser vorbereitet zu sein und verschiedene Techniken verletzungsfrei zu trainieren, hat der Mountainbike-Fahrer und Trainer Lee McCormack ein passendes Gerät entwickelt – Das RipRow

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Eine Mischung aus Rudern, Bankdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben

Eine Art Balance-Trainer bildet die Basis für das RipRow. Auf ihm ist das Bike mit verstellbarer Rahmengröße und verstellbarem Sitz montiert. Über zwei einstellbare Dämpfer lässt sich diese Konstruktion nun nach oben ziehen oder nach unten drücken.

Gleichzeitig lässt sich das RipRow durch die Basis genauso wie ein Mountainbike nach links und rechts neigen. Wen man das mal mit einem klassischen Fitnesstraining vergleicht, finden wir hier Übungen wie Rudern, Bankdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben. Dazu eben noch die wackelige Basis, die ein gutes Gleichgewichtsgefühl fordert und ein echtes Fahrverhalten simuliert. In Aktion sieht das ganze dann so aus:

Youtube Video RipRow Training

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preis vs. Nutzen

Auf den ersten Blick scheint das RipRow keine schlechte Idee zu sein und die Konstruktion sieht auch sehr gut aus. Aber!
Das RipRow könnt ihr für umgerechnet gut 850 Euro im Online-Shop bestellen und hier gehe ich nicht mehr mit. Für 850 Euro kriegt man schon ein gutes neues Hardtail oder ein gebrauchtes Fully.

Das ist einfach ein Preis, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Dann sollte man lieber mehr Geld in Schutzkleidung investieren und vielleicht in einem Bike-Park üben. Auf Waldboden fällt man ohnehin viel weicher, als man denkt.

Wo ich dieses Gerät noch sinnvoll finden würde, wäre zum Beispiel im Fitness-Studio. Da würde es sich angesichts der vielen möglichen Nutzer vielleicht lohnen.

Fazit: Mountainbike-Training mit dem RipRow

Das RipRow ist bestimmt ein gutes Gerät, um den Umgang mit dem Mountainbike zu üben und vor allem auch die richtigen Muskelgruppen zu trainieren. Leider ist der Preis mit 850 Euro für das Gerät viel zu hoch. Hier sollte man sich nach Alternativen umschauen und im Endeffekt übt man das Fahren ja am besten, wenn man fährt.

Dieser Artikel ist als unbezahlte Werbung gekennzeichnet, da Marken oder Produkte genannt und ggf. verlinkt werden. Trotz der Kennzeichnung, liegt dem Artikel keine Kooperation zugrunde. 

Bildquellen

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert