Okay, zu erst einmal sei gesagt, dass wir viele unglaublich verrückte Trendsportarten, Gadgets und Competitions vorstellen. Und den Großteil davon für euch testen! Aber das was wir euch jetzt zeigen, da haben selbst wir uns noch nicht rangetraut! Wir haben viel recherchiert und herausgefunden, dass dieser unglaublich abgefahrene Wettkampf vor allem eins bedeutet: Wochenlanges, hartes Training! Wovon wir hier sprechen: Mooing!
Sagt dir immer noch nichts? Ging uns genau so, deswegen hier die Auflösung.

Mooing – echt jetzt?
Erst einmal mussten wir nachschauen ob es wirklich das ist, was wir denken. Und ja, Mooing ist Englisch und bedeutet übersetzt „muhend“. Tatsächlich ist Muh nicht gleich Muh.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Professor Dr. Gerhard Jahns, auch Dr. Kuhlittle genannt, arbeitet an einer Braunschweiger Universität und forscht dort im Bereich der Bioakustik. Er hat herausgefunden, dass das Laute-Repertoire der Kühe nicht sehr umfangreich ist.
Dennoch hat er bisher sieben verschiedene Muh-Botschaften entdeckt:
- Kuh ruft Kalb
- Kuh ruft Kuh
- Husten
- Brunft
- Beschwerdeschrei für verspätetes Melken
- Schmerzen
- Hunger und Durst
Und wer hätte es gedacht, wir haben sogar etwas bedeutendes mit den Kühen gemeinsam: bei Hunger wird aus einem „Muh“ schnell ein unentspanntes „Möööh“!

Um die Wette Kühe imitieren
Nun gut, den wissenschaftlichen und doch sehr interessanten Teil dieses Beitrags haben wir hinter uns gelassen. Jetzt geht es erst richtig zur Sache. Kommen wir nun endlich zum Mooing! Und damit auch, wie du aktiv werden kannst!
Man glaubt es kaum, aber es gibt tatsächlich völlig verrückte Competitions, bei denen Leute im „muhen“ gegeneinander antreten. Das Prinzip ist ganz einfach, denn Regeln gibt es keine!
In Wisconsin gibt es sogar die jährliche State Fair Mooing Competition. Dort treten die Menschen auf einer Bühne vor großem Publikum gegeneinander an. Das beste und authentischste Muh gewinnt! Auch auf den verschiedensten Social Media Kanälen finden wir diese Aktivität. Bei TikTok wurde vor allem in Amerika ein regelrechter Trend mit einer Vielzahl an Compilations losgetreten.
Auch auf YouTube treten Freunde bei Mooing Competitions gegeneinander an.
Du willst es selbst mal versuchen? Die wie wir finden, weniger aufwendige und lustigste Form des Mooings ist ganz einfach: Zwei Spieler stellen sich auf allen Vieren gegenüber auf.
Dabei schauen sie sich tief in die Augen. Wenn das Startsignal der Runde ertönt, dann beginnen sie abwechselnd mit einem lauten und bestimmenden „Muh“. Und nein, nicht das lauteste oder das filigranste Muh wird hier gewinnen. Verlierer des Games wird nämlich der, der als erstes lacht!
Und so gibt es tatsächlich Challenges unter Freunden, bei denen der knallhärteste Muh’er als Sieger aus der Competition geht!

Good Moo-d!
Für den Junggesellen Abschied deines besten Freundes, der 30. Geburtstag deines Cousins oder bei einem Männer Wochenende in der Wildnis. Wobei, letzteres sollte man doch besser lassen – aus Sicherheitsgründen!
Dennoch garantiert Mooing absolut verrückten Spaß unter guten Kumpels. Bei dem ein oder anderen Bierchen, kann Mooing schon richtig lustig werden! Und wer es etwas ernster meint, mit dem Mooing Trend: das nächste Dorffest lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten.
Wir sind gespannt, wie es sich entwickelt und behalten YouTube mit seinen Competitions weiter im Auge.
Bildquellen
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!