Powerstoff Milch

Unbezahlte Werbung:  “Milch ist gut für dich!” Das wusste auch schon Mama. Die Frage ob man Milch trinkt stellt sich unseres Erachtens nach nicht. Aber wie sinnvoll ist Milch eigentlich nach dem Training? Gemeint ist dabei nicht nur das zehrende Ausdauer- sondern auch das Krafttraining. Kann Milch dabei helfen sich schneller zu regenerieren? Oder hat sie agr keinen Effekt. Das findet ihr hier heraus.

Viel Kalzium ist gut für die Knochen!

Das ist ein Satz den man immer wieder hört. Tatsächlich ist es so, dass unser Körper das Kalzium nicht direkt aus der Milch ziehen und in die Knochen einlagern kann. Sonst hätten wir womöglich alle so ein hartes Adamantiumskelett wie Wolverine.

Tatsache ist aber auch, dass durch den vermehrten Milchkonsum Kalzium in erhöhter Konzentration im Körper ist und sich zur Stärkung der Knochen nutzen lässt. Viel wichtiger ist jedoch der Aspekt, mit dem die Milch nach dem Training aufwartet. Der Eiweißgehalt in der Milch hilft den Muskeln bei der Bildung neuer Muskelfasern und das in der Milch enthaltene Kasein sorgt dafür, dass der Muskelkater nicht so heftig ausfällt.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Muss ich jetzt nach jedem Training Milch trinken?
Selbstverständlich nicht, denn es gibt noch unzählige weitere Möglichkeiten seine Regenerationsphase zu verkürzen. Beispielsweise Eiweißshakes oder Elektrolytgetränke stehen bei Sportlern oft sehr hoch im Kurs. Eines haben aber fast alle gemeinsam. Sie sind teuer. Zumindest im Vergleich zu Milch. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man komplett auf Supplements verzichten kann, wenn man auf dem Weg zum Profisportler ist.

Welche Milch ist die Beste?
Das kommt ganz darauf an, welche Milch man bevorzugt. Es gibt ja einige Varianten auf dem Markt. Je nach persönlicher Präferenz könnt ihr also Voll- oder Fettarme Milch nehmen. Entrahmte Milch eignet sich leider nicht dazu, denn der Fett beziehungsweise Eiweiß und Kaseinanteil darin ist zu gering um eine Wirkung zu erzielen.

Fazit

Milch ist vielleicht kein vollwertiger Ersatz zum Eiweißshake oder Magerquark, dafür aber eine sinnvolle Ergänzung. Wer Milch verträgt, sollte also hin und wieder mal ein Glas zu sich nehmen. Vor allem in den ersten Stunden nach dem Sport macht das Sinn.

Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr auch schon davon gehört, dass man mit Milch seine Regenerationsphase verkürzen kann? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Jeder eurer Kommentare ist uns 4 Strongg-Punkte wert. Kommentiert fleißig und sagt uns eure Meinung.

 

Edit

Nach einiger Zeit haben uns tatsächlich Zuschriften erreicht, die die Milch in ein komplett neues Licht rücken sollen. Eine unserer aufmerksamen Leserinnen hat uns zu dem Thema Milch und Ernährung neue Informationen zugespielt und sich dabei auf eine Webseite namens “Zentrum der Gesundheit” berufen. Darin wird erläutert, warum Milch eben nicht gesund ist und warum wir alle lieber vom Milchkonsum absehen sollten. Einer Gründe lautete beispielsweise, dass Milchkonsum mit der Entstehung von Akne und verschiedenen Hautkrankheiten in Verbindung gebracht wird.

Kurze Zeit später erreichte uns, als Reaktion auf den Tweet, auch noch eine  weitere Zuschrift. Ein Leser macht uns per Twitter darauf aufmerksam, dass die Quelle des “Milch ist ungesund”-Kommentars eher kritisch zu hinterfragen sei. Die Internetseite “Zentrum der Gesundheit” sei in Fachkreisen nicht besonders gern gesehen und die Recherchemethoden gelten als umstritten. Einer der Gründe hierfür sei die Negation, dass das HI-Virus (AIDS) existiere, oder die Schürung von Angst durch gezielte Unterschlagung von Informationen. Außerdem sei nicht ganz geklärt, wer sich überhaupt hinter der Internetseite verbirgt.

Pulverfass Milch

Ihr seht also, dass das Thema Milch eine ganze Menge Zündstoff für Diskussionen bietet. Es ist schließlich nicht alltäglich, dass ein Lebewesen (Mensch) die Milch eines anderen (Kuh) trinkt. Die Inhaltsstoffe der Milch sind zweifelsfrei belegbar, aber wie sieht es mit der Wirkung und den Folgen des Langzeitkonsums aus? Darüber scheint sich die Fachwelt noch nicht einig zu sein.

Was ist eure Meinung? Wie steht ihr zur Milch? Trinkt ihr regelmäßig welche oder lasst ihr es lieber? Schreibt uns eure Meinung in Form eines Kommentars unter diesen Beitrag. Wir freuen uns auf eine faire Argumentation.

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. cheuerfuerth

    Ich trinke regelmäßig Milch. Für mich gibts nix besseres als nach dem aufstehen eine Tasse kalte Milch zu trinken. Ich fühl mich danach fit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert