Sushi ist sehr schmackhaft und nährstoffreich. Besonders die Kombination aus wenig Fett und vielen Mineralien beziehungsweise Eiweiß ist für den Körper gut geeignet. Sushi ist immer aus Fisch. Moment, immer? Nein, nicht immer. Dass die Röllchen auch mal aus etwas anderem gemacht sein können und trotzdem schmecken, wollen wir euch heute unter Beweis stellen. Heute gibt es bei uns Maki-Sushi mit Hähnchen. Wie ihr es zubereiten müsst und was ihr alles braucht, erfahrt ihr hier bei uns.
Arbeitsgeräte und Zutaten
Ihr braucht: Ein Schneidebrett, einen Topf, ein sehr scharfes Messer, Frischhaltefolie, eine Bambusmatte zum Rollen, eine Plastikschüssel und 2 Pfannen. An Zutaten solltet ihr euch folgendes besorgen: für das Sushi selbst benötigt ihr 1 Hähnchenbrustfilet (das sind etwa 200 Gramm), Salz und Pfeffer, etwas Öl zum Braten, 100 ml Teriyaki-Sauce, 4 Eßlöffel gemischte Sesamsamen, 100g Salatgurke am besten in Bio-Qualität, 1/2 reife Avocado, Nori-Blätter, 350g gekochter Sushi-Reis und je nach Geschmack Wasabi, Sojasaße und eingelegten Ingwer. Für den Reis im Sushi verwendet ihr am besten 300g Sushi-Reis und 40 ml Sushizu (das ist ein Essig, speziell für Sushi-Reis). Ihr könnt euch den Sushizu übrigen auch selbst herstellen. Dazu benötigt ihr nichts weiter als 200ml Reisessig, 170g Zucker und 60g Salz (alles zusammenrühren, fertig).
Vorbereitung der Hühnchen-Makis
Als erstes muß man den Sushi-Reis zubereiten. Dafür wascht ihr den Reis mit kaltem Wasser bis dieser klar bleibt. Den Reis entweder im Reiskocher oder im Topf garen. Im Topf mit etwa 300ml Wasser einmal aufkochen und dann auf kleinster Stufe garen. Parallel das Sushizu zubereiten. Dafür den Reisessig in einem Topf erhitzen, Zucker und Salz gründlich unterrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Sobald der Reis gar ist, ihn in die Plastikschüssel umfüllen und vorsichtig das Sushizu unterheben. Als nächsten Schritt bereitet ihr die Füllung vor. Dafür das Fleisch in gleichmäßige Streifen schneiden, würzen, in etwas Öl kurz braten und mit Teriyaki-Soße ablöschen. Den Sesam in einer trockenen Pfanne rösten. Die Gurke waschen, halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel auskratzen und in gleichmäßige Streifen schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen, die Schale entfernen und die Avocado in dünne Scheiben schneiden.
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Das Rollen
Ein Noriblatt halbieren und mit der rauen Seite nach oben auf ein Brett legen. Reis auf dem Blatt verteilen, dabei einen Rand von etwa 3 cm Breite frei lassen. Mit einem Blatt Frischehaltefolie belegen und das Ganze umdrehen. Jetzt liegt das Algenblatt wieder oben. Einen vorsichtigen Streifen Wasabi auf das Noriblatt streichen, mit Gurke, Avocado und Fleisch belegen und behutsam aufrollen. Dabei mit der Seite ohne Reis beginnen. Nun mit Hilfe der Bambusmatte eine feste Rolle formen. Fertig sind die Inside out Rollen. Was so kompliziert aussieht, ist eigentlich ganz einfach und sieht viel besser aus als die normalen Rollen. Die Rollen noch kurz in den Sesamsamen wälzen, fertig. Die Klinge eines sehr scharfen Messers nass machen und die Rollen vorsichtig in 6 gleichmäßige Stücke schneiden.
Anrichten
Nachdem ihr eure Röllchen fertiggestellt habt, könnt ihr Sie zusammen mit dem eingelegten Ingwer und ein wenig Sojasauce in einem extra Schälchen servieren. Dazu einfach die Rollen auf eine große Platte legen, Ingwer und das Schälchen mit der Soja Soße daneben, fertig.
Das passt dazu
Zu Sushi lassen sich viele verschiedene Beilagen zaubern, die allesamt sehr schmackhaft sind. Besonders empefehlen können wir euch aber Spinatsalat und geröstetes Brot. Auch einfacher Reis passt sehr gut dazu.
Kosten
Die Küchenutensilien sollten eigentlich in keiner Küche fehlen. Einzig die Bambusmatte könnte nicht vorhanden sein. Diese bekommt ihr im Asia-Geschäft für wenige Euro. Die Zutaten übrigens auch. Hier solltet ihr etwa 7 – 8 Euro pro Person einplanen. Insgesamt liegt ihr mit eurem Einkauf also bei etwa 30 Euro.
Fazit
Die Makis mit Huhn sind superlecker und recht schnell gemacht. Lasst euch von der Zubereitung nicht abschrecken, ein wenig Übung braucht jeder um hübsche Sushirollen hinzubekommen. Es ist zwar nicht ganz billig, aber der Aufwand und das investierte Geld machen sich bezahlt. Probiert es aus und schreibt uns, wie ihr das Gericht fandet.
Eure Meinung ist uns 4 Strongg-punkte wert. Schreibt uns, ob ihr die Hühnchen-Makis ausprobiert habt und ob es geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge? Was können wir besser machen? Lasst uns eure Meinung in Form eines Kommentars da und wir belohnen euch mit 4 Strongg-Punkten.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!