Seit einiger Zeit erreichen uns wieder die Wellen eines Sports der fast schon in Vergessenheit geraten ist. Longboarding heißt er und wurde erstmals von ein paar kalifornischen Surfdudes in den 50er Jahren praktiziert. Die Rede ist von Longboarding.
Die Jungs wollten auch an Flautentagen Surfen und haben sich unter ihre alten Surfbretter Rollschuhe montiert. Die ersten Longboards waren geboren. Heute hat sich das Bild des Asphaltsurfers zwar gewandelt, aber die Philosophie ist gleich geblieben. Get the stoke… Even on concrete!

Was muss ich zum Longboarding wissen?
Man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen. Auch aus dem Longboardingsport. Wir wollen dich aber nicht mit trockener Theorie langweilen. Wichtig ist auf jeden Fall sich zu informieren, was du vom Longboarden erwartest bzw. was du mit deinem Board machen willst.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Danach richtet sich nämlich welches Brett du brauchst und was du ausgeben solltest. Downhill, Carving, Cruisen oder doch Dancen? Ein Mix aus allem? Viel oder wenig Flex? Diese Dinge solltest du wenigstens schon einmal gehört und darüber eine Meinung haben.
Longboarding: wo kann man fahren?
Longboard fahren kann man überall dort, wo man einen ebenen, guten Untergrund hat. Je glatter der Boden, umso besser.
Du wirst sehr schnell ein Gefühl und auch ein Auge dafür bekommen wo man gut fahren kann bzw. es lieber lassen sollte. In Greifswald bieten sich zum Longboard fahren viele verkehrsberuhigte Bereiche an.
Aber Vorsicht: Ein Longboard ist im verkehrsrechtlichen Sinne nur ein Spielzeug (§24 StVO)! Das bedeutet, dass Radwege und Straßen tabu sind! Ihr dürft also nur auf Gehwegen und in Fußgängerzonen fahren.
Wer kann Longboard fahren?
Longboard fahren kann jeder, der auch Skateboard fahren kann. Longboards lassen sich im Vergleich zu traditionellen Skateboards sehr viel einfacher fahren.
Personen die keine Schwierigkeiten mit Balance und Gleichgewicht haben, werden keine Probleme haben das Longboard fahren zu erlernen. Durch den langen Achsstand und die Achsenbreite kann man in puncto Fahrverhalten sagen, dass sich ein Longbard im Gegensatz zu einem Skateboard etwa so verhält, wie ein 1970er Cadillac Deville V8 zu einem Bobbycar.
Was kostet ein Longboarding?
Einsteiger Longboards gibt es im Internet ab 100 Euro. Ein gutes Longboard ist ab ca. 300 Euro erhältlich. Der Preis richtet sich aber vor allem nach dem Einsatzzweck. Man kann nicht alle Boards über einen Kamm scheren, aber in der Regel sind Freestyle- und Dowhillboards teurer als reine Cruiserboards.
Preisvergleiche lohnen sich. Wir raten euch aber dringend nicht irgendein Longboard zu kaufen. Am besten Ihr geht zu eurem lokalen Dealer und lasst euch beraten.

Fazit zum Longboarding
Longboard zu fahren gibt einem das Gefühl unendlicher Freiheit und ist dabei noch sehr günstig. Der Sport bietet viele Facetten und lässt einem die Möglichkeit, sich in jedwede Richtung zu entwickeln. Außerdem gibt es wohl kein cooleres Fortbewegungsmittel als ein Longboard. Beide Daumen hoch für soviel Spaß und Individualität!

Du fährst selbst Longboard?
Wenn du wichtige Informationen zum Thema hast die hier noch fehlen, schreib uns doch einen Kommentar und teile deine Erfahrungen. Falls du dich für Longboards interessierst, wichtige Fragen aber noch offen sind freuen wir uns natürlich auch über einen Kommentar.
Immer noch nicht genug?
Wir haben Longboarding bereits getestet, hier geht es zum Longboard Test.
Bildquellen
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Sehr schöne Website, bin durch den Blog lebegeil auf dich aufmerksam geworden. Longboarding ist einfach klasse 🙂
Betreibe selbst ein kleines Projekt, dass sich vor Allem an Longboard Anfänger richtet: https://longboard-rookie.de/
Schau doch mal vorbei! Liebe Grüße
Cooler Website und Artikel über das Longboarding!
Da wir auch gerade eine Seite über ähnliche Themen betreiben, habt Ihr uns mit Euren Sportarten noch ein paar gute Tipps gegeben – Danke! 🙂
Schaut doch mal vorbei, wir freuen uns über Feedback, Networking und nette Kommentare. 🙂
http://www.urbansportspoint.de
Beste Grüße
Marie & Matt