Unterwegs in Corralejo

Longboard Spots und Strecken

Wo kann ich Longboard fahren gehen?

Unbezahlte Werbung: Heute möchte ich euch verschiedene Seiten und Dienste vorstellen, die euch dabei helfen geeignete Longboard Spots und Longboard Strecken zu finden. Einer der besten Dienste hat leider schon vor einer ganzen Weile dicht gemacht, daher habe ich mich ziemlich lange überhaupt nicht mit dem Thema befasst. Da der besagte Dienst nun immer noch nicht wieder online ist, habe ich mich heute mal nach Alternativen umgesehen. Meine Suche war übrigens erfolgreich und ich habe einiges an Alternativen finden können!

Longboard, Straße und Fahrradweg
Eine Info vorab, laut der aktuellen Rechtslage ist es nicht erlaubt mit Longboards auf Straßen und/oder Radwegen zu fahren. Ich möchte euch an dieser Stelle nur nochmals ausdrücklich darauf hinweisen. Wenn Ihr beim befahren von Straßen oder im schlimmsten Fall auch beim befahren von Radwegen erwischt werdet, dann müsst Ihr damit rechnen, dass Ihr möglicherweise ziemlich Ärger bekommen könntet.

Longboard Spot in Deutschland
Die erste Anlaufstelle bei einer Suche nach geeigneten Longboard Spots in Deutschland sollten die diversen Foren sein. Dort gibt es längst unzählige Threads zum Thema. Außerdem kann man sich dort darüber informieren, wann die Spots am besten genutzt werden sollten. Wer keine Lust auf Foren und Communities hat, der muss den Kopf aber längst noch nicht in den Sand stecken. Denn neben den zahlreichen Communities und Foren gibt es auch noch Spot Datenbanken.

Werbung
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!

Longboard Strecken Deutschland: die Datenbanken

Da hätten wir zum Beispiel die Seite longboardstrecken.de mit derzeit 338 Strecken in Deutschland. Die Strecken und Spots ins nach Bundesländern aufgeteilt und eine Registrierung ist nicht erforderlich, man kann die Daten einfach so abrufen. Daten also Spots und Strecken melden kann man übrigens ebenso. Hierzu ist lediglich eine kurze Registrierung notwendig. Für Berlin gibt es dort beispielsweise 50 Longboard Strecken.

Wie werden die Longboard Strecken beschrieben?
Die Strecken werden sehr ausführlich und teils mit Bildern und Karten beschrieben. Die Beschreibung informiert Dich, wo Du den Spot findest, für wen der Spot geeignet ist (Anfänger etc.) und um was für eine Streckenart es sich handelt (z.B. Downhill). Außerdem wird angezeigt wie flach oder steil die Route ist. Auch die Länge, die Fahrtzeit, Verkehrslage und der Bodenbelag werden beschrieben. Link zum Angebot

Skatemap – Skateparks in Europa
Gut, jetzt werden einige von euch sicherlich sagen, “skaten” ist nicht “longboarden”. Trotzdem möchte ich euch auch die Skatemap vorstellen. Dort werden nämlich verschiedene Skateparks in ganz Europa vorgestellt. Wobei der Schwerpunkt vor allem auf Deutschland liegt. Die Einträge der Skatepark Datenbank können übrigens nach Kriterien wie: Streetpark, indoor, Halfpipe, Bowl und Miniramp gefiltert werden. Zum Angebot geht es übrigens hier skatemap.de.

Attag.me – eine Skate App
Die App ist für Skateboarder entwickelt worden und ist im deutschen App Store zu haben. Attag.me soll skatern die besten Spots in Ihrer Umgebung anzeigen. Außerdem gibt es ein Punktesystem und eine Facebook Seite. Eine eigene Internetseite scheint es komischerweise nicht zu geben, gibt man Attag.me ein, gelangt man zu der Webseite der Programmierer der App. Dort findet man dann unter “Produkte” einige, grundsätzliche Infos zur App. Wer mehr erfahren möchte, der kann sich entweder die App herunterladen oder die Facebook Seite besuchen.

Weitere Longboard Strecken in Berlin
Speziell für Longboard begeisterte in Berlin, gibt es einiges an Informationen im Netz zu finden. Auf der Internetseite top10berlin.de ist beispielsweise eine Auflistung von 10 Skate Strecken in Berlin zu finden. Die Spots und Strecken werden einigermaßen ausführlich vorgestellt. Zu finden ist eine Kurzbeschreibung, Fotos, sowie eine Punktebewertung der Redaktion. Diese hat die Strecken und Spots nämlich in 4 Punkten bewertet (Anti Störfaktor, Erreichbarkeit, Streckenqualität, Landschaft). Die Skate bzw. Longboard Strecken und Spots sind hier zu finden.

9 Longboard Spots in Berlin
Weitere 9 Longboard Spots in Berlin werden bei Longboarding.berlin vorgestellt. Neben der Vorstellung diverser Longboard Spots sind dort auch ein Blog und Reviews zu finden. Der Blog scheint allerdings seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden zu sein. Die Spots werden ausführlich, mit Bildern und Karte in Englisch vorgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit die Beschreibungen der Spots zu kommentieren. Die 9 Longboard Spots in Berlin sind hier zu finden.

Du suchst Longboard Spots?
Wenn Du Longboard Spots suchst, die vielleicht nicht unbedingt in Berlin oder Umgebung liegen, dann gibt es eine weitere Möglichkeit. Im größten deutschen Longboard Forum kannst Du nicht nur Anschluss finden und andere Longboarder in Deiner Region kennenlernen, sondern auch nach Spots fragen oder Dich zum “rollen” mit anderen Boardern verabreden. Das Forum ist eine wahre Goldgrube, wenn es um das Thema Longboarding geht. Zum Longboardz Forum geht es hier.

Fazit: Longboard Strecken und Spots in Deutschland

Es sieht doch irgendwie recht mau aus. Gut, es gibt die ein oder andere Stelle im Netz, dann gibt es noch tote und halbfertige Projekte, aber wirklich viel gibt es nicht. Warum? Haben wir einfach zu viel Angst davor “gute” Spots und Strecken mit anderen zu teilen? Ist es die rechtliche Lage bei uns in Deutschland oder fehlt einfach der Bedarf an Spot-Datenbanken?

Was meinst Du? Für jeden Kommentar lasse ich selbstverständlich 4 Strongg-Punkte springen und außerdem nimmst Du mit Deinem Kommentar darüber hinaus an der monatlichen Verlosung unter allen Kommentaren teil – also worauf wartest Du noch? Gib mir DEINE Meinung zum Thema und mach’ diese Seite noch ein bisschen informativer!

Bildquellen

  • Skateboarding in Corralejo: Bildrechte beim Autor
Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert