Unbezahlte Werbung: Livin Farms, ein Start-Up der beiden österreichischen Gründerinnen Katharina Unger und Julia Kaisinger. Hört sich erst einmal nicht außergewöhnlich an. Doch noch habt ihr nichts von „The Hive“ gehört, einer Mehlwurmfarm für Zuhause, die dieses Start-Up anbietet.
Was ist LIVIN Farms?
Auf deutsch gesagt lebende Farmen, was sich logisch anhört, wenn wir ihr Produkt „The Hive“ betrachten. Aber ist nicht jede Farm lebendig? Was macht diese so besonders? Ganz einfach. LIVIN Farms bietet keine Farmtiere wie Kühe und Schweine, wie wir sie von normalen Bauernhöfen kennen. Bei LIVIN Farms dreht sich alles um Insekten.
Schon bei der Vorstellung bekomme ich eine Gänsehaut. Das Dschungel Camp für Zuhause. Das hört man nicht alle Tage. Doch auch wenn diese Vorstellung erst komisch erscheint, stellt man sich die Frage. Könnte so vielleicht die Zukunft aussehen?
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Was ist „The Hive“?
Wie eben schon kurz erwähnt ist „The Hive“ das Produkt mit dem LIVIN Farms durchstarten möchte. Hierbei handelt es sich um eine Mehlwurmfarm, mit der man eben diese Zuhause züchten kann. Vorstellen kann man sich „The Hive“ also einfach wie einen Brutkasten, der ein bisschen aussieht wie ein normales Küchenregal. Der Brutkasten besteht aus Schubladen in denen die Insekten nisten. Alles was man machen muss ist sie mit kleinen Gemüseresten zu füttern. Und der Rest läuft dann ganz von allein.
The Hive von Livin Farms – so funktioniert’s
Was will LIVIN Farms mit „The Hive“ bewirken?
Die Antwort auf diese Frage liegt schon fast auf der Hand. Denn eins der wohl am meisten diskutierten Themen heutzutage ist die Massentierhaltung. LIVIN Farms bietet hierzu eine umweltfreundlichere Alternative. Denn die Mehlwürmer bieten ebenso wie Fleisch eine Menge, wenn nicht sogar mehr Proteine.
Und sind grade was Futtermittel, das Produzieren von Treibhausgasen und das Einnehmen von Bodenfläche betrifft umweltfreundlicher und rentabler. „The Hive“ produziert 200 bis 500g Proteine pro Woche. Das entspricht etwa den Proteinen, die man mit 1 Pfund (0,45 kg) Fleisch zu sich nehmen würde.
Die Gründerinnen im Video (YouTube)
Wo bekommt man „The Hive?“
Für 800 Dollar kann man sich „The Hive“ in Europa, Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Australien und einigen asiatischen Ländern bereits bestellen. In Belgien und den Niederlanden werden bereits „Bugburger“ vertrieben, für alle die erst einmal vorkosten und noch nicht selbst züchten möchten. Demnächst gibt es mit “The Hive 2.0” eine kleinere Version. Diese soll dann nur noch ca. 140 Dollar inklusive Versand kosten.
Fazit zu Livin Farms
Doch kann sich das Ernähren mit Insekten wirklich durchsetzten? Bei vielen Menschen in Europa und den Vereinigten Staaten ist die Vorstellung wahrscheinlich noch mit mehr Ekel wie Appetit verbunden. Auch für mich ist diese Vorstellung gewöhnungsbedürftig. Aber vielleicht haben wir irgendwann gar keine andere Möglichkeit mehr als uns auf Neues umzustellen und Gewohnheiten zu ändern.
Was denkt ihr über LIVIN Farms? Könnt ihr es euch vorstellen irgendwann eure eigenen Insekten Zuhause zu züchten und zu verzerren? Falls ihr nun genau sehen wollt wie das Ganze funktioniert, schaut einfach mal in die verlinkten Videos rein!
Quellen: dudeiwantthat.com, trendingtopics.at
Bildquellen
- Livin Farms, the hive: livinfarms.com
- Livin Farms, Insekten: livinfarms.com
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.