Krainkn

Unbezahlte Werbung: Vor einer Weile berichteten wir euch schon einmal von nicht sonderlich erfolgreichen Kickstarter-Kampagnen. Leider muss sich jetzt eine weitere aus der Kategorie Rollsport dazu gesellen obwohl wir nicht so ganz nachvollziehen können warum.

Krainkn soll eine Mischung aus Skateboarding und Snowboarding sein. Wie das funktionieren soll, möchten wir euch heute mal präsentieren.

Was bedeutet Krainkn?

Krainkn ist eine Zusammensetzung aus dem Namen des Erfinders Kevin Rains und dem Wortlaut crank was soviel wie “krank” bedeutet.

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.

Krainkn bezeichnet zwei Griffe, die durch ein Gummiband mit dem Board verbunden sind. Der Fahrer hat so die Möglichkeit, neben den konventionellen Tricks, das Board bei Sprüngen und ähnlichem auch noch festzuhalten.

Das soll ein ähnliches Feeling wie die festen Bindungen beim Snowboarding vermitteln und ganz nebenbei auch völlig neue Tricks ermöglichen.

Beispielsweise ist nun das heraufhüpfen einzelner Treppenstufen kein Problem mehr. Die Intention von Krainkn war es, das Skateboarding leichter zu machen und eine zusätzliche Komponente mit in den Sport zu bringen. Ein interessanter Ansatz.

Wo bekomme ich ein Krainkn?
Obwohl die Kickstarter Kampagne nicht besonders erfolgreich verlief hat sich Kevin Rains voll reingehängt und einen eigenen Shop auf die Beine gestellt. Ihr bekommt seine Produkte nicht nur auf der Website sondern auch bei einigen anderen Shops im Internet.

Was kostet mich ein Krainkn?
Leider hat es das Gagdet noch nicht bis nach Europa geschafft, das heißt ihr müsst neben den etwa 30 US-Dollar für das Pro-Kit nochmal Versandkosten und Abgaben einplanen.

Fazit

Ob es die Kampagne nun berechtigt nicht geschafft hat sei mal dahin gestellt, aber die Idee ist in jedem Fall einzigartig. Wer käme schon darauf, sein Board bei einem Sprung mit Griffen festzuhalten?

Die Videos von Krainkn lassen jedenfalls auf eine interessante Trickmöglichkeiten schließen. Ein abschließendes Fazit möchten wir aber an dieser Stelle noch nicht abgeben, da uns dazu noch der Test des Krainkn fehlt.

Was denkt ihr darüber? Würdet ihr es mal ausprobieren oder könnt ihr euch vorstellen so etwas an euer Board zu bauen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Kommentiert fleißig und sagt uns eure Meinung.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert