Es ist vermutlich über tausend Jahre her, dass sich die Wikinger auf Island bei Knattleikr die Köpfe einschlugen. Ja, den Überlieferungen und Legenden nach, endete das Spiel sehr oft mit einem Feld voll Leichen. Ob man diesen Schauergeschichten glauben schenken darf, sei dahin gestellt. Wir wollen wissen, was das für ein Spiel war und was davon übrig geblieben ist.
Was wir über Knattleikr wissen
Was wir heute noch über Knattleikr wissen, sind vorwiegend Bruchstücke aus den isländischen Sagen. Es sind keine Details oder gar aufgelistete Regeln von dem Spiel überliefert worden.
Was heute als Knattleikr verstanden wird, ist eine Rekonstruktion aus bekannten Sportarten und den Anhaltspunkten aus den islänischen Sagen. Eine gute Theorie mit interessanten Verweisen auf die bekannten Sagen, liefert diese englischsprachige Seite.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Knattleikr war ein Spiel mit großem Eventcharakter, bei dem sich ganze Dörfer zum Zuschauen versammelten. Zunächst wurden die Spieler offenbar in Teams mit jeweiligen Kapitänen aufgeteilt. Gespielt wurde vom Morgengrauen bis zur Nacht, wobei das in Island je nach Jahreszeit ja sehr unterschiedlich sein kann.
Gespielt wurde mit einem harten Ball und mit Schlägern. Fouls und Kämpfe waren erlaubt und auch die Regel. Kraft und Stärke zu demonstrieren, war sicherlich ein wichtiger Teil des Spiels. Dementsprechend gab es auch oft Verletzte und manchmal auch Tote. Vor allem gab es aber wohl Wortgefechte, die auch überliefert sind.
Als Spielfeld diente eine vereiste Fläche, vermutlich ein zugefrorener See oder Ähnliches und die Wikinger nutzen Sand unter ihren Schuhen, um nicht auszurutschen.
Knattleikr heute

Heutzutage gibt es natürlich keine Toten mehr, aber es geht immer noch ziemlich hart zu. Einige überlieferte Elemente variieren je nach Auslegung der Quellen etwas. Zum Beispiel werden wir im Video recht kurze Schläger sehen, die mehr an Hurling erinnern, während es auch Spiele gibt, bei denen eher lange und gerade Stöcker zum Einsatz kommen.
Ziel des Spiels ist es, den Ball über die gegnerische Grundlinie zu bringen. Im Grunde erinnert alles sehr an Eishockey ohne Schutz und Schlittschuhe, oder auch an das weniger bekannte Stoolball. Eine Übersicht über die Regeln findet ihr hier.
Knattleikr im Youtube-Video
Wo wird Knattleikr gespielt?
Wie wir im Video schon sehen konnten, ist Knattleikr immer noch ein Event und so finden wir es oft auf historischen Festen, die an die Wikingerkulur angelehnt sind. Dementsprechend ist eine passende Kostümierung auch nicht selten. Laut Wikipedia soll Knattleikr darüber hinaus auch in den USA an einigen Universitäten gespielt werden. Unter anderem auch an der berühmten Yale University. Bestätigungen dafür konnten aber auf der Seite der Uni nicht gefunden werden.
Bildquellen
- Island: www.youtube.com
- Knattleikr: www.youtube.com
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!