Klask – magnetisches Tischfußball aus Dänemark

Unbezahlte Werbung: Klask ist ein Geschicklichkeitsspiel, welches der dänische Tischler Mikkel Bertelsen 2014 herausbrachte. Obwohl es an für sich sehr simple ist, erfreute es sich schnell großer Beliebtheit und so landete es 2017 auch auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres.

Im September 2018 gewann dann ein Deutscher die WM in Helsinki, an der Spieler aus 16 Nationen teilnahmen. Wir wollten wissen, wie sich dieser schnelle Erfolg erklären lässt und haben uns das Spiel einmal genauer angeguckt.

Spiel mit solider Verarbeitung?

Was bei Klask sofort ins Auge fällt, ist die solide Verarbeitung aus Holz und Kunststoff. Dabei ist das Spielbrett vollständig aus Holz und das Spielfeld mit einer Kunststoffschicht überzogen, auf der die magnetischen Figuren besonders gut zu bewegen sind. Als Tore dienen zwei Löcher im Brett.

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!

Langlebigkeit ist gerade bei Gesellschaftsspielen, die auch durch viele Kinderhände gleiten ein wichtiger Aspekt und auf den ersten Blick scheint Klask dies zu bieten. Ganz Fehlerfrei ist diese Einschätzung jedoch nicht,  denn wenn man einmal bei Amazon die Rezensionen durchstöbert, fällt durchweg auf, dass sich die Kunden über das Verkratzen des Spielfelds durch die Figuren ärgern, wodurch es langfristig zu Problemen im Spiel kommt.

Dieses Problem ist wiederum leicht zu bewältigen, wenn man ein Stoffpad oder Ähnliches unter die Figur klebt, so dass sie problemlos über das Brett gleiten können. Ansonsten fallen die Rezensionen bei Amazon mit durchschnittlich 4,5 Sternen sehr gut aus und die Holzkonstruktion des Spiels wird häufig gelobt.

Klask

Wie wird Klask gespielt?

Klask wird oft wie eine Mischung aus Tischfußball und Airhockey umschrieben, was einen ersten Eindruck vermittelt. Allerdings werden die Spielfiguren hier per Magnet gesteuert und die Tore bestehen lediglich aus zwei Löchern, was nochmal ein anderes Spielgefühl gibt und beispielsweise das Spiel über die Bande noch interessanter macht, da der Ball auch von hinten ins Tor rollen könnte.

Gespielt wird Klask zu zweit. Mit den Steuermagneten werden die zwei Figuren von unten über das Spielfeld bewegt und so wird versucht mit dem Ball das gegnerische Loch zu treffen. Dabei ist es nicht möglich, die Mittellinie zu überqueren, da das Spielfeld von unten durch eine Leiste getrennt ist. Weiterhin gibt es drei weiße Magnete auf dem Spielfeld, die als Hindernisse dienen.

Punkte gibt es:

  • wenn der Ball im gegnerischen Tor landet
  • wenn zwei weiße Magnetsteine an der gegnerischen Figur haften bleiben
  • wenn der Gegner in sein eigenes Tor fällt
  • wenn der Gegner die Kontrolle über seine Figur verliert

Bei Klask kommt es aufs Können und nicht aufs Glück an.

Gespielt wird bis sechs. Die Punktanzeige befindet sich ganz simple am Rand des Spielfelds.

Klask World Championship 2018 im Video aif Youtube.com:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klask Fazit und weiterführende Links

Eine gute Verarbeitung, einfache Regeln, ein transportables Spielfeld und hohe Anforderungen an Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit – all das und bestimmt auch noch einiges mehr machen Klask offenbar so beliebt. Interessant ist dabei mal wieder, dass das Spiel sowohl die Kleinen als auch die Großen begeistern kann.

Wer immer auf dem Laufenden sein will und auch Interesse am Kontakt mit anderen Spielern weltweit hat, sollte unbedingt die Facebook-Seite von Klask abonnieren. Hier findet ihr alle aktuellen Informationen und auch Vernetzungen zu den jeweiligen Landesgruppen. Wer einfach nur das Spiel kaufen möchte, findet dies in vielen Onlineshops. Unter anderem auch bei Amazon.de.

 

Bildquellen

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert