Unbezahlte Werbung: Habt ihr schon einmal etwas von Kiiking gehört? Nein?! Wir bis vor kurzem auch nicht. Und dann entdeckten wir diese Sportart aus Estland. Da die Faszination und der Spaß am Schaukeln auch bis ins hohe Erwachsenenalter nicht vergeht, fanden wir diese neue Art des Schaukelns umso reizvoller.
Wir wollen euch hier einmal näherbringen, worum es beim Kiiking geht und was das besondere daran ist. Kommt mit und wir zeigen euch was es zu beachten gilt, um den Kindertraum des Überschlags beim Schaukeln wahr werden zu lassen.
Kiiking. Was ist das übrhaupt?
Das Wort Kiiking hat seine Ursprünge im Baltikum und bedeutet soviel wie “Schaukeln”. Bis hierhin also noch nichts besonderes. Aber der Aufbau des Geräts unterscheidet sich in einigen Punkten sehr von dem einer konventionellen Schaukel.
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
So ist beispielweise das Gerüst der Schaukel über mehrere Drahtseile zum Boden hin abgespannt, um die Fliehkräfte besser ableiten zu können. Außerdem ist das Trittbrett nicht lose über ein Seil, sondern starr mit dem Drehpunkt verbunden und die Höhe ist stufenlos verstellbar. Warum das so ist, erkläre ich euch später. Ansonsten gibt es noch Haltegurte und -griffe an der Schaukel.
Wie wird denn nun auf der Kiik geschaukelt?
Zunächst einmal eine wichtige Info vorweg: Ihr schaukelt grundsätzlich im Stehen. Das hat den einfachen Grund, dass ihr im Sitzen nicht genügend Schwung generieren könnt um den Überschlag zu schaffen. Um das Ganze so risikoarm wie möglich zu gestalten, werdet ihr an den Füßen und Händen mit Bändern fixiert.
So könnt ihr nicht herausfallen, wenn die Fliehkräfte noch nicht ausreichen um euch auf dem Trittbrett zu halten. Seid ihr fixiert und sind alle Personen aus der Gefahrenzone, kann es auch schon losgehen.
Wie man im stehen schaukelt wisst ihr sicher. Nun liegt es an euch, ob ihr lieber rückwärts oder vorwärts einen Salto machen wollt. Dementsprechend müsst ihr nämlich immer mehr Schwung holen. Je höher dabei die Schaukel ist, desto anstrengender wird es für euch. Kiiking ist ein Sport und verfolgt das Ziel, den Körper zu trainieren und Grenzen auszuloten.
Wenn ihr mit der Schaukel mindestens 1 Überschlag geschafft habt, gilt das Ziel als erreicht und ihr könnt auf die nächst anspruchsvollere Schaukelhöhe wechseln. Es gibt übrigens Geräte mit einer Schenkelhöhe von bis zu 8 Meter (Der Rekord der Männer liegt bei 7,02 Meter. Die Frauen bringen es auf 5,94 Meter).
Wo kann ich Kiiking betreiben?
Diese besonderen Schaukeln werdet ihr wohl so schnell nirgends finden. Es sei denn ihr reist nach Estland, denn dort ist der Sport seit 1996 etabliert. Jährlich finden Meisterschaften statt, die den Sieger und damit kräftigsten Schaukler ermitteln.
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Sorry für die späte Antwort. Sofern noch Interesse besteht, einfach mal nach “Kiiking Berlin Brandenburg” suchen (Facebook). Dort haben die Jungs eine Seite mit Kontaktmöglichkeit.
Hallo.
Würde in den Pfingstferien mit meiner Tochter das gern ausprobieren. Wäre das möglich?
Gibt es eine Telefonnummer?
Danke und Gruß Lara&Tom
Noch sind keine Events geplant, mal hier und dort mit Freunden ja. Aber bei Interesse gerne via PN auf FB. Link siehe oben.
Hey, vielen Dank! Veranstaltet Ihr Events oder kann man “einfach” so bei euch vorbeikommen? 😉
https://www.facebook.com/pages/Kiiking-Germany-Brandenburg-Oberhavel/462773267240610
mehr zum Thema Kiiking auf FB. Wer bock hat, mal einen Überschlag zu schaukeln , der kann sich gerne bei uns melden.
LG Andre