Longboard fahren mit Licht

Kickstick

Unbezahlte Werbung: Was sich die Leute nicht alles einfallen lassen. Motorbetriebene Skateboards gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen, ob ein DIY Propeller Skateboard, E-Skateboards oder Bezin betriebene Skateboards. Diese Entwicklung ist mir aber bislang noch nicht unter gekommen. Der Kickstick ist ein motorbetriebener Stab mit dessen Hilfe man z.B. auf dem Skateboard richtig Gas geben kann.

Wie genau funktioniert der Kickstick?

Der Kickstick ist, wie der Name schon sagt ein Stab. An dessen Ende Befindet sich eine breite Rolle welche auf den Boden gedrückt wird. Die Rolle hat ein deutliches Profil das dafür sorgen sollte genügend Grip zu garantieren. Betrieben wird das Ganze von einem kopmakten Elektromotor mit einer Leistung von 2 PS. Diese sollen laut Hersteller eine Geschwindigkeit von bis zu 48km/h erbringen.

Beschleunigt wird mit Hilfe eines Druckschalters im Griff. Je stärker man sich also auf den Kickstick lehnt, desto schneller fährt man. Die Akkulaufzeit des Kicksticks beläuft sich auf 90 Minuten. Da die Akkus austauschbar sind sollte also dafür gesorgt sein das einem nicht frühzeitig der Strom ausgeht.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Auch an den Transport haben die Hersteller gedacht, der Kickstick lässt sich zusammen klappen. Wie das fahren mit dem Kickstick aussieht könnt ihr euch im Video ansehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Kaufen gibt es den Kickstick bisher noch nicht. Bisher ist es noch eine Kickstarter Kampagne. Als Unterstützer über Kickstarter kann man den Kickstick für etwa 400 Dollar bekommen. Später soll der Stick für 599 Dollar erhältlich sein.

Kickstick, nichts für schwache Nerven
Auf der Straße sollte man damit sicher nicht fahren um niemanden unnötig in Gefahr zu bringen. Falls man die erwähnten 48km/h aufahren möchte solle man sich im klaren darüber sein, dass der Kickstick über keine eigene Bremse verfügt. Vielleicht lässt die Konstruktion so etwas einfach nicht zu.

Mit einem Gewicht von knapp 4kg empfinde ich den Kickstick nicht grade als Leichtgewicht, aber auch nicht als unstemmbar.  Wer Blut geleckt hat kann mal auf der Herstellerseite riserobotics.com vorbei schauen.

Was meint ihr?
Werdet ihr die Kampagne unterstützen, oder warten bis der Kickstick im Handel erhältlich ist? Oder haltet ihr das Gerät für eine lustige Spielerei oder gar glatte Albernheit?

Bildquellen

  • Nachts skaten: Bildrechte beim Autor
Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
  1. Deine Einstellung gefällt mir. 😀
    Dennoch ist ein E-Roller nicht so Flexibel wie diese Kombination und, falls ich an die gleiche Art E-Roller denke, kostet so einer auch noch Steuern (wenn auch vermutlich nicht sonderlich viel).
    Ich kann aber zu gut verstehen, dass man nicht alles in motorisierter Form nutzen muss oder will. Geht mir da genau so.

  2. Christoph

    Für mich ist das “nur” ein Motorstab. Wenn ich geschwindigkeit haben möchte kaufen ich mir einen E-Roller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert