Kaltwasser Surfen Projekt

Unbezahlte Werbung: Heute möchte ich euch von meinem Kaltwasser Surfen Projekt erzählen. Vergangenen Montag habe ich es endlich geschafft! Ich habe mein Kaltwasser Surf Projekt mit über 4 Wochen Verspätung gestartet. Über Facebook und Twitter habe ich ja bereits von den ersten 2 Tagen berichtet. Da ich vergangene Woche 2 Tage in Hamburg gewesen bin, wird die 3. Session erst kommende Woche auf mich zukommen. Jetzt möchte ich euch erst einmal von den ersten zwei Tagen erzählen. Bevor ich dies jedoch mache, kommen wir erst einmal zum Projekt selbst und dessen Vorstellung (für alle, die sich nichts unter Kaltwasser Surfen vorstellen können).

Mein Kaltwasser Surfen Projekt

Nachdem ich mich in den letzten Jahren hauptsächlich mit Kitesurfing beschäftigt, möchte ich mich 2016 hauptsächlich mit dem Thema “Surfen”, also Wellenreiten beschäftigen. Windsurfen habe ich bereits mit 12 Jahren gelernt und das Wellenreiten hat mich bereits damals immer schon fasziniert. Wann immer ich seither die Möglichkeit bekommen habe, stürzte ich mich in die Wellen. Anfang des Jahres erhielt ich eine Einladung von Planet Surfcamps. Also machte ich mich auf nach Fuerteventura und verbrachte dort zunächst eine Woche. Die Sucht hat mich abermals voll erwischt und so kehrte ich einige Wochen später erneut für eine Woche zurück.

Jetzt werden sich einige von euch sicherlich fragen: Surfen an oder auf der Ostsee? Wie soll das bitte funktionieren? Grundsätzlich ist surfen hier oben, an der Ostsee überhaupt kein Problem. Es gibt sofern die Umstände stimmen, beispielsweise Surfspots auf den Inseln. Außerdem ist es möglich in Warnemünde die Fährwelle zu nutzen. Dabei handelt es sich um eine Welle, die von den einlaufenden Fähren verursacht wird. Ein weiterer Punkt wäre dann noch Dänemark, mit ca. 6 Stunden Fahrt eine Location, die ich sicherlich nicht ausschließen werde.

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!

Die Wassersport Saison in Deutschland ist offiziell vorbei. Doch ich möchte mich unter keinen Umständen bis zum nächsten Jahr gedulden müssen. So entstand die Idee mit dem Kaltwasser Surf Projekt. Ein dicker Neopren Anzug, Handschuhe, Schuhe und eine Haube – mehr braucht es nicht, um auch in der kalten Jahreszeit ganz entspannt surfen zu können.

Projektziel: Konditionsaufbau & Training

Mein Projekt wird, sofern alles gut geht, dafür sorgen, dass ich im Frühjahr bereits fit für die kommende Saison sein werde. Durch meinen Aufenthalt auf Fuerteventura habe ich ziemlich deutlich erkannt: das Surfen an sich klappt noch sehr gut. Was überhaupt nicht gut funktioniert ist das Paddeln. Meine Kondition und die Kraft ist einfach unzureichend. Genau hier setzt mein Kaltwasser Surf Projekt an. Ich möchte den Winter nutzen, um meine Kondition aufzubauen.

Außerdem möchte ich möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbringen und einfach nur Paddeln. Mit steigender Kondition und besserer Routine, werde ich mich dann mit den Surfspots hier oben an der Ostsee befassen. Denn auch wenn die Ostsee nicht gerade als Surfrevier bekannt ist, gibt es hier einiges an guten Spots.

Weiterlesen auf Seite 2!

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
  1. Danke und ebenso 😀

  2. Hehe..ich werds morgen auch wagen am weissenhäuser Strand. Halt es an land nicht mehr aus : ). Viel Spaß dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert