Unbezahlte Werbung: Wer im Angelsport auf dem Laufenden ist, kennt sie längst – Die Sit-on-Top Kajaks. Besonders beim Angeln sind sie aufgrund ihrer Funktionalität sehr populär geworden, aber sie eignen sich auch super für den Urlaub und für kleinere Touren.
Sicher vor dem Ertrinken
Dass Kajaks in der Regel nur schwer untergehen, ist allgemein bekannt. Da die Sit-on-Tops gar keine Öffnungen haben, sind sie sogar nahezu unsinkbar. Was aber vielen Menschen viel mehr Angst macht ist, dass sie aus einem Kajak nicht wieder rauskommen, wenn es mal kentert. Dieses Problem hat das Sit-on-Top nicht. Hier fällt man einfach ins Wasser.
Für Profis liegt hier im Gegenzug natürlich ein Nachteil. Sie würden sich mit einer Eskimorolle wieder aufrichten und das Kajak bleibt immer unter ihrer Kontrolle. Aber auch beim Sit-on-Top ist es mit der richtigen Technik relativ einfach, wieder ins Kajak zu kommen.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Wie komme ich wieder in ein Sit-on-Top-Kajak Youtube-Video:
Sit-on-Top vs. Sit-in
Was alle interessiert, ist die Frage, welches Kajak ich mir kaufen sollte – Sit-in oder Sit-on-Top?
Das hängt natürlich von der Verwendung ab. Es herrscht weitestgehend ein Konsens, dass Sit-on-Top-Kajaks die bessere Wahl fürs Angeln, Fotografieren, Tauchen und Surfen ist. Dies wird vor allem mit der höheren Sitzposition (Angeln und Fotografieren) und dem schnelleren Ein- und Ausstieg (Tauchen, Surfen) begründet.
Für längere Touren und besonders für die See werden Sit-in-Kajaks empfohlen, da man nicht nass wird, mehr Gepäck verstauen kann und die Kajaks, aufgrund des tieferliegenden Gewichts, stabiler im Wasser liegen. Im Endeffekt ist es aber auch eine Entscheidung der persönlichen Vorlieben, die man selber herausfinden muss.
Falls ihr noch mehr Informationen zum Vergleich zwischen Sit-in und Sit-on-Top sucht, sind besonders englischsprachige Seiten sehr hilfreich und ausführlich. Zum Beispiel ultimatekayakguide oder paddling.com
Kaufen und mieten
Sit-on-Top-Kajaks gibt es in der Regel sehr oft zu mieten. Besonders an der Küste werden sie von den Bootsverleihen bevorzugt angeboten, da sie leicht zu reinigen sind und es weniger Einweisung und Erfahrung braucht, als beim Sit-in-Kajak. Kaufen kann man die Kajaks in diversen Onlineshops (z.B. EKÜ-Sport). Die Preise liegen zwischen ca. 500 und 1500 Euro.
Dieser Artikel ist als unbezahlte Werbung gekennzeichnet, da Marken oder Produkte genannt und ggf. verlinkt werden. Trotz der Kennzeichnung, liegt dem Artikel keine Kooperation zugrunde.
Bildquellen
- Sit-on-Top: www.youtube.com
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!