Hurling und Camogie in Irland

Irland scheint die Heimat des harten Mannschaftssports zu sein. Neben Gaelic Football ist Hurling eine der populärsten Sportarten, die vor allem durch das enorme Tempo begeistert. Allein die Helmpflicht zeigt schon, dass es hier wieder richtig zur Sache geht.

Hurling für Männer – Camogie für Frauen

Einen ersten Nachweis für Hurling soll es schon aus dem 14. Jh. v. Chr. geben und der Sport zieht sich durch die gesamte irische Geschichte. Nach der Gründung der GAA ( Gaelic Athletic Association) 1884 wurden auch für Hurling die Regeln festgelegt und der Sport erfuhr nochmal eine neue kulturelle Förderung. Da Hurling ein reiner Männersport war, kam es schon 1903/4 zur Etablierung einer Frauenvariante von Hurling – dem heutigen Camogie. In Irland gehören Hurling und Camogie auch zum Schulsport.

Die wesentlichen Regeln

  • Das Spielfeld ist 130 – 145 Meter lang und 80 – 90 Meter breit mit zwei Toren.
  • Eine Mannschaft besteht aus 15 Spielern.
  • Die Spielzeit beträgt in der Regel 2 x 35 Minuten.
  • Der Ball (Sliotar) darf mit dem Schläger (Hurley) am Boden oder in der Luft nach einem Wurf mit der Hand oder dem Aufheben mit dem Schläger gespielt werden.
  • Der Ball wird auf dem Hurley getragen oder gedribbelt, darf aber auch mit der Hand gefangen werden. Dann darf der Spieler vier Schritte mit dem Ball machen. Das Aufnehmen mit der Hand ist hingegen nicht erlaubt. Der Ball darf auch mit der flachen Hand geschlagen, aber nicht geworfen werden. Ebenso ist ein treten mit dem Fuß erlaubt.
  • Körperliche Angriffe sind in gewissem Maße erlaubt, solange der Angreifer einen Fuß auf dem Boden behält. Schlagen, Schubsen oder am Trikot ziehen ist aber verboten.
  • Ein “goal” wird gegeben, wenn der Ball die Torlinie überquert, zwischen den Torpfosten und unter der Latte. Ein “point” wird gegeben, wenn der Ball zwar zwischen den Pfosten, aber über der Latte die Torlinie überquert. Ein “goal” zählt wie drei “points”.

Einen Überblick zu den Regeln mit guten Vergleichen zu anderen Sportarten findet ihr auch beim German GAA (Deutscher Bund Gälischer Sportarten). Dort findet ihr auch eine Liste mit den Vereinen, die Hurling oder andere Gälische Sportarten in Deutschland anbieten. (U.a. in Berlin, Hamburg, München, Dresden, Köln, Augsburg, Stuttgart)

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Hurling: Regeln im Youtube-Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit Hurling

Hurling ist eine unglaubliche Mischung aus Kraft, Schnelligkeit und vor allem auch Geschicklichkeit.  Es ist faszinierend, wie die Spieler – den Ball auf dem Hurley balancierend – übers Feld sprinten.

Hier merkt man, dass Hurling in Irland ein Sport ist, der von klein auf im Blut steckt. Auch deswegen gibt es vermutlich auf internationaler Ebene noch keinen ebenbürtigen Gegner für die Iren. Mit zunehmender Bekanntheit könnte sich dies aber schnell ändern!

 

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert