HIIS – intensives Springseil Workout

Du willst deine Ausdauer fördern, Muskeln aufbauen und deinen Gleichgewichtssinn verbessern? Und deinen ganzen Körper auspowern und trainieren? Dann versuche es doch mal mit HIIS! Einer Kombination aus High Intensity Intervall Training und Seilspringen!

HIIS: durch Seilspringen in Topform

Seilspringen ist nicht nur eine gute Methode um seine Kinder auszupowern. Auch als Erwachsener kann man vom Seilspringen profitieren und sich damit fit halten. Schon 5 Minuten Seilspringen sind so effektiv wie 1,5 Kilometer joggen. Wer Joggen satt hat, aber trotzdem die gleiche Anzahl oder noch mehr Kalorien verbrennen will, sollte es mal mit HIIS versuchen!

Die hüpfenden Bewegungen haben es ordentlich in sich. Der ganze Körper wird trainiert und man entwickelt eine bessere Ausdauer. Außerdem definiert Seilspringen die Muskeln und fördert den Gleichgewichtssinn. Durch die Koordination des Körpers beim Seilspringen kommt auch das Gehirn nicht zu kurz. Stellt euch Seilspringen in Kombination mit dem High Intensity Intervall Training vor.

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.

HIIS: hocheffizient trainieren
Mit HIIS wird in kürzester Zeit der ganze Körper in Form gebracht. Eine Trainingseinheit dauert ca. 15 bis 30 Minuten und besteht aus einer Abwechslung von Aktiven- und Ruhephasen. Diese Phasen werden vorab zeitlich festgelegt. Durch die aktiven Phasen wird der Puls hochgefahren, man powert sich mit dem Springseil aus. Dabei arbeiten Körper und Stoffwechsel besonders intensiv. Auf diese Weise kannst du bis zu 800 Kalorien verbrennen.

Die kurzen Einheiten fördern die Ausdauer, trainieren den ganzen Körper, aber auch bestimmte Körperbereiche. Durch den Cardio-Effekt wird der Bauch besonders in Anspruch genommen. Zum Beispiel, wenn man die Knie beim Hüpfen nach oben zieht. Die Arme werden durch das Schwingen mit dem Seil beansprucht und die Oberschenkel ebenfalls beim Springen bzw. dem in die Knie gehen. Für ein besonders effektives Training baut man beim Springen verschiedene Techniken ein.

HIIS: Was braucht man?

HIIS

Das wohl wichtigste was man beim HIIS braucht, ist das Springseil. Am besten trainiert man mit einem Seil aus Plastik. Diese sind schön leicht, lassen sich gut schwingen und man verletzt sich nicht an ihnen. Auch auf die Länge des Springseils sollte man achten. Stelle dich auf das Seil und ziehe beide Enden zu deinen Achseln hoch. Reichen die Griffe bis unter deine Achseln und das Seil ist gespannt, hat es die richtige Länge. Hat das Seil keine Spannung, ist es wahrscheinlich zu lang. Auch zu kurz darf das Springseil nicht sein. Ist es zu kurz, besteht die Gefahr, dass du darüber stolperst. Also Augen auf bei der Springseil Wahl. Das richtige Springseil ist für ein effektives Training wichtig.

Neben dem Springseil ist auch die richtige Technik wichtig. Achte beim Springen darauf, dass deine Oberarme eng am Körper liegen. Die Unterarme zeigen schräg nach vorne, die Hände hältst du auf Hüfthöhe. Dann schwingst du das Springseil aus dem Handgelenk heraus. Ganz locker! Befindet sich das Seil dann im Flug über deinem Kopf, springe ab. Aber nicht zu hoch. Es reicht schon, wenn das Seile grade so unter deinen Füßen Durchschwingen kann. Lande dann wieder auf deinem Fußballen. Ganz einfach, oder?

HIIS: Wiederholen und durchhalten
Wie wir nun schon wissen besteht das HIIS Training aus mehreren zeitlich definierten Einheiten. Diese Einheiten heißt es durchzuhalten und so oft wie es geht zu wiederholen. Anfänger können das Training einmal machen und danach ins Cool-down gehen. Wer gleich den Dreh raus hat, kann das ganze aber auch nochmal wiederholen. Wem auch das schon zu langweilig ist, der hat die Möglichkeit mehr Sprünge in das Training einzubauen oder auch die Pausen zu verkürzen. Das powert nochmal extra aus.

Beim HIIS wird oftmals mit einer Aufwärmung begonnen. Erst wird sich gedehnt, um die Muskeln auf das Training vorzubereiten, dann wird entspannt mit dem Seilspringen begonnen. Zwischen 3 Wiederholungen liegen auch in der Aufwärmphase 1 minütige Pausen. Dann wird mit dem Training gestartet. Hier wird eine Schippe drauf gelegt und schneller gesprungen.

In einer Einheit kann zum Beispiel mit 1 Minute normalem Seilspringen angefangen werden. Danach gibt es 30 Sekunden Pause, bevor für 1 Minute rückwärts gesprungen wird. Nach einer weiteren Pause, springt man seitlich, macht wieder eine Pause und joggt dann über das Springseil. Danach zieht man beim Springen die Knie besonders hoch und beendet das Training mit schließlich mit normalen Seilsprüngen. Jede Technik wird 1 Minute ausgeführt und durch 30 Sekunden Pause von der folgenden getrennt. Zum Ende gibt es dann das Cool-Down. Auch hier wird wieder entspannt gesprungen und sich anschließend gedehnt.

Ist HIIS für jeden was?

Theoretisch kann jeder das HIIS Training machen. Denn es braucht nicht viel. Nur ein Springseil und genügend Motivation. Man muss keine Kurse oder Fitnessstudios besuchen, sondern kann das Training auch ganz einfach zu Hause ausprobieren. Menschen die Gelenkprobleme oder Übergewicht haben, sollte aber die Finger vom HIIS Training lassen.

Denn durch das Seilspringen werden die Gelenke belastet. Weswegen man beim Training auch geeignete Schuhe tragen sollte. Und am besten auf einem weichen Untergrund wie zum Beispiel einer Yogamatte trainiert. Für alle die keine Probleme mit ihren Gelenken haben ist HIIS aber perfekt. Denn es sorgt für den nötigen Kick und lässt einen ordentlich schwitzen. Würdet ihr das Workout auch ausprobieren? Verratet es mir gerne.

Quellen: fitforfun.de, donna-magazin.de

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Kategorien Sportarten

über

Kreativität und Persönlichkeit sind zwei Dinge die für mich perfekt zusammen passen. Denn das eine trägt das andere bereits in sich. Kreativität spiegelt jeden so wider wie er ist und ist bei niemandem gleich. Das macht einfach alles Besonders und lehrt uns alles wertzuschätzen, selbst die kleinen Dinge im Leben! Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert