Unbezahlte Werbung: Headis ist ein recht junges Spiel mit Ansätzen aus Tischtennis, normalem Tennis und dem Kopfballspiel beim Fußball. 2010 bekam Headis auf der ISPO den New Brand Award und das nicht ohne Grund. Was man zum spielen braucht, wie man es spielt und was Headis einzigartige macht, erfahrt ihr hier in unserem Trendsportbericht.
Wie wird Headis gespielt?
Headis wird mit Köpfchen gespielt. Das bedeutet ihr müsst euch den Ball mit dem Kopf zuspielen und annehmen. Die Regeln besagen, dass ihr den Ball auch in direkter Abnahme sofort wieder zurück spielen könnt. Ihr müsst dann allerdings nachdem der Ball eure Hälfte des Spielfelds verlassen hat, mindestens eine Gliedmaße wieder auf den Boden bringen. Damit wird verhindert, dass ihr auf der Platte liegen bleibt und euch einen Vorteil verschaffen könnt. Das Spielfeld ist übrigens eine Tischtennisplatte. Da die Zuspiele mit dem Kopf nicht ganz so leicht sind, dürft ihr euch mit Händen und Füßen (wenn es sein muss) an der Platte festhalten. Sie ist rund herum mit einem speziellen Kantenschutz verkleidet, um Verletzungen zu vermeiden. Nach der Aufgabe gilt es als erster 11 Punkte zu erreichen. Steht es beim Matchball unentschieden, wird solange weitergespielt bis ein Spieler 2 Punkte Vorsprung hat. Euer Spielgerät ist ein etwa 100 Gramm schwerer Ball mit guten Sprungeigenschaften.
Was kosten die Spielgeräte?
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Einen geeigneten Ball für Headis findet ihr schnell. Es gibt im Internet viele Seiten die entsprechende Bälle und Zubehör vertreiben. Die Tischtennisplatte ist allerdings so eine Sache. Nicht jeder hat den Platz für einen solch großen Tisch. Es gibt aber Möglichkeiten auch in der kleinsten Wohnung zu trainieren. Und sei es nur Kopfballtraining. Die Bälle kosten etwa 15 Euro. Wenn ihr noch eine Tischtennisplatte kaufen möchtet, solltet ihr etwa 200 Euro mehr einplanen.
Wo kann ich Headis spielen?
Am besten spielst du Headis draußen oder in einer Halle mit ausreichend Platzangebot. Dort wo eine Tischtennisplatte hinpasst, darf auch Headis gespielt werden. Besonders viel Spaß macht Headis aber zu zweit (wer hätte das gedacht). Da das Kopfballtischtennis mittlerweile auch anerkannte Sportart ist, sprießen überall in Deutschland Vereine aus dem Boden. Schau dich also am besten Mal in deiner Umgebung um. Möglicherweise befindet sich ja auch einer in deiner Nähe ein Verein.
Fazit

Headis ist eine spaßige, abgewandelte Form von Tischtennis und braucht abgesehen von der Tischtennisplatte und dem Ball kein weiteres Material. Leider gibt es aber doch ein paar Spaß limitierende Faktoren, die es wert sind erwähnt zu werden. Ihr braucht Platz. Das Spiel ist also nichts für kleine Wohnungen oder enge Garagen. Und ein Mitspieler schadet nicht. Wer auch allein spielen möchte, kommt meist über Kopfballtraining nicht hinaus. Gute Ballwechsel beziehungsweise Zuspiele üben sich mit einem Trainingspartner einfach besser. Wer alles beisammen hat, kann voll in den Sport einsteigen. Um euch zu zeigen wie Headis aussieht, habe wir euch in unserer Videorubrik mal einige kurze Videos verlinkt. Dort findet ihr auch ein kleines Tutorial, welches euch den Einstig erleichtert.
Ist Headis nur Tischtennis ohne Schläger oder wirklich ein cooler neuer Sport? Wir möchten eure Meinung wissen. Unten im Kommentarbereich habt ihr Platz für eure Kommentare, lasst uns wissen was ihr von Headis haltet. Pro Kommentar gibt es selbstverständlich 4 Strongg-Punkte, es lohnt sich also!
Videos
Bildquellen
- Headis-Erfinder René Wegner mit Thomas Mika: Benny Hörle via HEADIS
- Headis WM: Falk Venten
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Respekt – ihr seid voll im Strom der Zeit – vor gestern dachte ich, naja …. Wayne und dann haben sie bei TV-Total gezockt 😀
Stefan Raab ging mal wieder derbe ab 😉