Ein kurzer Sommerurlaub. Die weit verstreuten Teile der Familie kommen zusammen. Ein Mikroabenteuer bereits ansich. Die echte Herausforderung sollte jedoch erst kommen: Mein Neffe, ein sportbegeisterter 6-Jähriger, lässt mich wissen dass er schon fast einen Handstand kann. “Ja da musst Du fleißig üben, dein Onkel hat lange gebraucht um Handstand zu lernen.”
Worte sind wie abgeschossene Pfeile – unmöglich sie zurückzunehmen! Es wurde mir in dem Moment klar in dem der letzte Ton verklungen war. Die Reaktion folgte auf dem Fuße: Natürlich musste ich nun zeigen wie ein Handstand geht.
Klar, ich weiß (besser ich dachte), dass ich ein wenig eingerostet bin und sicherlich der erste Versuch nicht der Beste sein wird. Das Resultat meiner Bemühungen könnte jedoch allenfalls in einer Kategorie bei Deutschlands witzigste Heimvideos für Furore sorgen.
Wie ein nasser Sack plumpste ich mit brutaler Gewalt Mal um Mal zu Boden. Natürlich kam ich als nächstes auf die Idee, die Wand zu Hilfe zu nehmen. Sinnlos: Ich musste Zeuge werden wie meine Arme, Handgelenke, Schulter und Rücken unter der Last meines Körpers den Dienst verweigerten.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
Handstand ist nicht wie Fahrrad fahren – man verlernt ihn komplett!
Mir bleiben also einstweilen nur die Erinnerungen daran, wie es war als ich einen Handstand konnte. “Warum sollte ein vernünftiger Mensch eigentlich Handstand machen wollen?” Zugegeben auch dieser Lösungsansatz zu meinem Problem kam mir. Ich habe also überlegt warum ich wieder in Form kommen will:
- Handstand macht Spaß
- Handstand sieht verdammt cool aus
- Die Koordinierung des Gleichgewichtssinnes wird geschult
- Handstand trainiert die Körperspannung
- Grundübung für weitere coole Körpergewichtsübungen wie z.B. Handstand Push-Up
- Verbesserung der Schultergesundheit und Stabilität
- starke Körpermitte
- gut gedehnte Hand- und Schultergelenke
- starke und geöffnete Schultern
- Man fühlt sich stärker
- Es ist ein Mikroabenteuer für jeden Tag, schließlich ist auch ein kleines bisschen Angst im Spiel
Step für Step zum Handstand:
Blind die Beine in die Luft geschwungen, irgendwann wird ja der Punkt zu treffen sein, in dem man den Handstand für einige Sekunden halten kann. Guter Versuch aber das Ergebnis ist ernüchternd. Außerdem wird es so immer die Schwierigkeit geben, dass man nie gelernt hat den gesamten Körper zu stabilisieren.
Schlussendlich will man ja mit solchen Übungen glänzen:
Die Konsequenz meiner Fehlversuche?
- Ohne Übung und Geduld geht nichts! Ich plane täglich mindestens 10-15 Minuten ein
- Handgelenke und Ellenbogen in Form? Liegestütze, Planke, Klappmesser als Transferübung.
- Schultergürtel und Becken in Form? Kopfstand, Dreieck, hohe Planke als Transferübung, dabei üben mit den Füßen die Körperspannung komplett zu machen.
- Grundübungen um die endgültige Handstandposition Stück für Stück zu erreichen.
Lies auf der folgenden Seite meine 4 Schritte zum Handstand…
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.