Unbezahlte Werbung: Seit Wochen sehe ich Werbung bei Facebook und auf anderen Seiten. Dieser Action Cam Neuling erhielt bereits einiges an Aufmerksamkeit und ehrlich gesagt, wollte ich mich schon lange vor der IFA mit diesem Teil befassen.
Heute habe ich mir nun endlich mal die Zeit genommen dies zu tun. Also was ist die Graava und weshalb sollten wir uns überhaupt mit dieser Action Cam befassen?
Das besondere an dieser neuen Action Cam aus Brasilien ist ganz schnell erklärt: Graava schneidet nämlich ähnlich wie die TomTom Bandit die Videos automatisch und eigenständig zusammen.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Das war’s, doch was kann die Graava noch?
In erster Linie wird vom Hersteller vor allem damit geworben, dass die Kamera, Videos auf Wunsch selbst schneidet. Dies geschieht über eine Cloud, sowie eine entsprechende Wlan Verbindung.
Wird die Kamera zum Aufladen mit dem Ladegerät verbunden, wird nebenher das Videomaterial in die Cloud hochgeladen, wo es dieses dann analysiert und geschnitten wird.
Hierzu kommt eine Software zum Einsatz, welche die Videos analysiert und anhand verschiedener Kriterien wie z.B. Beschleunigung, GPS oder Puls geschnitten wird.
Verfügt der Besitzer einer Graava zum Beispiel über eine Apple Watch oder einen Pulsmesser, dann kann die Kamera diesen verwenden, um anhand des Pulsschlags, besonders aufregende Szenen zu markieren.
Ist außerdem besonders viel in einer Szene zu erkennen, ist es laut oder wird “Graava” gerufen, markiert die Kamera dies ebenfalls als “aufregende Szene”. Darüber hinaus soll es auch möglich sein, das Musik taktgenau auf Schnitte gesetzt werden kann.
Trotz all dieser Features und Möglichkeiten bleibt der Anwender der Boss. Wer möchte der kann in den Schnittprozess eingreifen und Szenen per Drag and Drop austauschen.
Was gibt es sonst noch über die neue Action Cam zu erzählen? Von der Größe her, soll sich die Graava nur geringfügig von den Maßen einer GoPro unterscheiden. Die Graava wird wohl ein wenig größer sein.
Aufnehmen kann die Kamera je nach Qualitätseinstellung 2 bis 3 Stunden. Ein ganz besonderes Feature gibt es dann auch noch, denn sind zum Beispiel 2 Personen mit jeweils einer Graava Action Cam gemeinsam unterwegs, dann gibt es die Möglichkeit, dass Material des Begleiters im eigenen Video zu verwenden (sofern dieser der Verwendung zustimmt).
Technische Details
- Maße: 20 x 44 x 65 mm
- Gewicht: 60 Gramm
- Akku: fest verbaut, 1100 mAh
- Sensoren: GPS, Beschleunigung, Lage
- Video: 1080p bei 30 FPS, 720p bei 60 FPS
- Hyperlapse Video: 4K, 1080p and 720p
- Fotoauflösung: 8 Megapixel
- Blickwinkel: 130 Grad
- Bildstabilisierung
- WLAN, Bluetooth
- 2 Mikrofone
- Lautsprecher
Weiterlesen auf Seite 2
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Dann warten wir mal den Testbericht zur TomTom Bandit ab. Ich muss zugeben, die Skepsis gegenüber Cloud´s teile ich auch. Ic weiß zwar nicht, wer alles was mit meinen Videos anfangen will, aber gerader der GPS Fakt trägt dazu bei, dass mittlerweile ein unfassbares Profil von uns erstellt werden könnte.
Die Idee hinter der Graava ist top. Sollte das wirklich alles gut funktionieren ist es vor Allem für Leute interessant, die die ganze Zeit filmen und nicht die Zeit haben erst bei einem plötzlichen Moment die Action Cam anzuschalten. Gerade bei Anglern dürfte dies auf positives Feedback stoßen.
Genug Geschwafel, erstmal die Konkurrenz abwarten.
Ich find den Ansatz echt nicht schlecht. Aber der Preis. Mal abwarten was der Test bringt