Vom Prinzip und der Ausführung her, erinnert Gorodki im ersten Moment an Bowling. Nur wird hier statt einer Kugel ein langer Holzstab geworfen und statt Pins werden bizarr angeordnete Figuren aus Holzstäben ins Visier genommen. Noch nie von gehört? Immerhin ist Gorodki eine der beliebtesten Sportarten im größten Land der Welt.
Gorodki – ein uralter Volkssport
Gorodki ist aus schriftlichen Quellen schon früh überliefert und auch Zar Peter der Große (1672 – 1725) oder der Schriftsteller Lew Tolstoi (1828 – 1910) hatten diesen Sport ausgeübt. Vor allem war Gorodki aber ein Volkssport und so wurde es besonders in der Sowjetunion gefördert und gespielt. Durch einen beispiellosen Ausbau von Stadien und Plätzen wurde Gorodki so zur zweitpopulärsten Sportart Russlands. Nach dem Zerfall der Sowjet-Union brachten viele Aussiedler es dann auch nach Deutschland mit, wo erstmals 2001 in Karlsruhe eine Gorodki-Anlage eröffnet wurde.
Spielablauf und Regeln
Bei Gorodki gibt es 15 verschiedene Anordnungen, in denen die fünf Holzklötzchen aufgestellt werden. Solch eine Anordnung wird “Gorodki” (Städtchen) genannt und sie steht auf einem abgegrenzten Platz, dem Gorod (Stadt). Von diesem Platz müssen die Holzklötzchen mit dem Wurfstock (Bit) geworfen werden. Das Ziel ist es, hierfür möglichst wenig Versuche zu benötigen.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Pro Spielzug hat ein Spieler zwei Würfe. Der erste Wurf hat vom Kon (13 m Entfernung) zu erfolgen. Gelingt es beim ersten Wurf mindestens einen Gorodok aus dem Gorod zu schlagen, darf der zweite Wurf vom Polukon (6,5 m Entfernung) erfolgen.
Prinzipiell kann Gorodki auf jedem freien Feld gespielt werden. wichtig ist aber eine Auffangvorrichtung oder genügend Platz hinter dem Spielfeld, denn der Bit ist schon ziemlich groß, wiegt bis zu 6 kg und kann auch noch einige Meter springen.
Einen super Überblick über die Regeln und die 15 Figuren findet ihr hier.
Gorodki im Video bei Youtube:
Fazit – Gorodki
Gorodki ist eine super Alternative zu herkömmlichen Wurfspielen. Die Materialien sind einfach zu besorgen und wenn man es etwas variiert, eignet sich das Spiel gleichermaßen für jung und alt.
Bildquellen
- Gorodki: www.youtube.com
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.